Weißenstadt. Um den Gewinn vor Ort auszahlen zu können, sollte sie aber Amazon-Guthaben-Karten in Höhe von 800 Euro kaufen. Die Anruferin wollte sich dann wieder melden um die Kartencodes abzufragen. Danach würde ihr das Geld in bar übergeben.
Die Weißenstädterin ging darauf nicht ein und meldete den Vorfall bei der Polizei in Wunsiedel. Von Seiten der Polizei wird immer wieder vor derartigen Betrugsversuchen gewarnt. „Die Dame hat sich im vorliegenden Fall absolut richtig verhalten“, so Hubert Schricker, Leiter der Polizeiinspektion Wunsiedel.
0 Kommentare