KELHEIM Das Feuer hat einige Teile der Faser-Spinnstraßen stark beschädigt, insbesondere die elektrische Verkabelung, und auch strukturelle Schäden in Teilen des Spinnsaals hinterlassen. Derzeit arbeiten zwei Spezialisten-Teams daran, das Gebäude zu sichern, Rückstände des Brandes zu entfernen und den Produktionsbereich zu reinigen.
Nach einer ersten Bewertung des entstandenen Schadens wurde ein vorläufiger Plan für die Wiederinbetriebnahme der Produktionsstraßen entwickelt. Der Plan sieht vor, die beiden ersten Linien Ende Oktober 2018 wieder anzufahren, weitere zwei Ende November 2018. Vier Linien sollen vier Monate später folgen und die beiden verbleibenden schließlich acht Monate später.
Kelheim Fibres ist in direktem Kontakt mit ihren Kunden und hat sie über die voraussichtlichen Auswirkungen des Brandes auf die Liefersituation informiert.
Alle Infos zum Brand gibt es hier:Großeinsatz bei Kelheim Fibres
0 Kommentare