Burglengenfeld. Diese werden über die städtische Almosenstiftung ausgewählt. Die Honigspende zeige, dass der Imkerverein sich seiner sozialen Verantwortung bewusst sei.
Vorsitzender Michael Schöberl und zweite Vorsitzende Elfriede Marek berichteten Gesche vom vergangenen Vereinsjahr für die Imker. Schöberl nahm dabei auch Bezug auf die Corona-Pandemie, durch die einige soziale und gesellschaftliche Aktionen des Vereins dieses Jahr abgesagt werden mussten. Die Arbeit am Karlsberg habe dagegen eine einträgliche Honigernte eingebracht.
0 Kommentare