NIEDERBAYERN Müllfreies Einkaufen klingt kompliziert und nach viel Aufwand? Das Label „Einmal ohne, bitte“ des Vereins rehab republic e.V. will das ändern und kennzeichnet Ladentheken, in denen man mit seiner eigenen Verpackung einkaufen kann. Unter www.einmalohnebitte.de finden sich alle teilnehmenden Geschäfte und Kontaktmöglichkeiten, falls der Lieblingsladen um die Ecke noch nicht dabei ist. Im Rahmen einer Förderung der Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern wird aktuell eine bayernweite Ehrenamtsstruktur aufgebaut. Wer Interesse hat darf sich bei Johanna Koch per Mail an hallo@einmalohnebitte.de melden.
Diakonisches Lernen in Form von Leseförderung ist auch eine praktizierte Methode. In Kooperation mit dem Netzwerk Diakonisches Lernen (RPZ) und seinen 150 diakonischen Lernorten erweitert die Akademie für Ganztagsschulpädagogik ihr Lesepatenprojekt um weitere Zielgruppen. Mit dem Projekt „Diakonisches Lernen Ich + Du = Lesefreude + Lebensfreude“ werden nicht nur Begegnungen zwischen älteren Kindern und Jugendlichen und Kindern in Kindertagesstätten erreicht, sondern auch Menschen in Pflege- und Seniorenheimen, Treffs für Menschen mit Behinderung etc., so dass es zu einem Mehrgenerationenprojekt ausgebaut wird. Näheres gibt es unter www.afg-im-netz.de.
Eine Übersicht aller in Bayern geförderten Projekte finden Interessierte im Internet unter www.ehrenamtsstiftung.bayern.de/aktuelle/projekte2019/index.php.
Zukunftsstifung Ehrenamt Bayern
Die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern wurde am 1. Februar 2018 vom Freistaat Bayern gegründet, um Freiwilligen vor Ort das bürgerschaftliche Engagement zu erleichtern. Die gemeinnützige Stiftung öffentlichen Rechts fördert Projekte, Initiativen, Organisationen und Vereine, die mit zukunftsweisenden Konzepten und Ideen durch ehrenamtlichen Einsatz das Gemeinwohl nachhaltig stärken und unterstützen. Vorstandsmitglieder der Stiftung sind Bayerns Sozialministerin Kerstin Schreyer, Professorin Dr. Doris Rosenkranz und Geschäftsführerin Jusra Al-Kaisi. Die nächste Projektausschreibung startet voraussichtlich im Januar 2020.
0 Kommentare