NEUSATH-PERSCHEN Das Dengeln verlangt schon mehr Erfahrung, weil bei dieser Methode, wenn nicht richtig angewendet, auch Schaden an der Sense entstehen kann. Deshalb ist es sehr wichtig, sich das einmal von einem echten Fachmann zeigen zu lassen. Als es noch keinen Rasenmäher gab und deshalb auch nicht so oft gemäht wurde, waren unsere Wiesen von viel mehr Kräutern und Blumen bewachsen. Auch auf diese ökologischen Zusammenhänge möchte das Museum im Rahmen des Kurses aufmerksam machen. Diese Artenvielfalt kann besonders in der gegenwärtigen Jahreszeit im Museum gut beobachtet werden. Die Teilnehmer müssen eine Sense, einen Sensenschlüssel und einen Wetzstein mitbringen. Die Kursgebühr beträgt elf Euro. Anmeldungen direkt im Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen unter der Telefonnummer 09433/ 2442-0. Eine Anmeldung ist verbindlich. Eine kostenlose Stornierung ist bis eine Woche vor Beginn des Kurses möglich.
25.04.2019, 13:50 Uhr
Kurs in Neusath-Perschen Das Mähen mit der Sense ist gar nicht so schwer ...

Waldkraiburg, Mühldorf, Haag, Ampfing, Neumarkt-Sankt Veit, Kraiburg, Gars, Schwindegg, Mettenheim, Polling
Was passierte am
Partnerverlage
0 Kommentare