REGENSBURG/MÜHLDORF AM INN. Die Lindenholzskulptur aus der Zeit um 1430 stammt aus der Werkstatt des „Meisters von Seeon“ und stand ursprünglich in einem Schreinaltar in der Kirche „Unserer Lieben Frau“ in Taufkirchen. Sie ist ein Glanzstück des sogenannten weichen Stils, der sich ab Ende des 14. Jahrhunderts ausbreitete. Bereits 1995 erwarb der Förderverein Geschichtszentrum Mühldorf e.V. die Skulptur für das Museum, die seither in der Skulpturenausstellung zu sehen war. Nun geht die thronende Madonna, professionell durch erfahrene Kunsttransporteure verpackt, für die Bayerische Landesausstellung auf Reisen und kann vom 27. September 2019 bis 8. März 2020 im neuen Museum des Hauses der Bayerischen Geschichte in Regensburg bewundert werden. Auch wenn das Podest der Madonna in der Ausstellung in Mühldorf vorübergehend leer ist, hat der Skulpturenraum des Museums noch einige weitere Glanzstücke zu bieten. Besichtigt werden können diese jeden Donnerstag und Freitag von 14 bis 17 Uhr, sowie sonntags von 13 bis 17 Uhr.
23.09.2019, 15:07 Uhr
Bayerische Landesausstellung Taufkirchener Madonna geht auf Reisen

Waldkraiburg, Mühldorf, Haag, Ampfing, Neumarkt-Sankt Veit, Kraiburg, Gars, Schwindegg, Mettenheim, Polling
Was passierte am
Partnerverlage
0 Kommentare