REGENSBURG Zu den sieben Sinnessystemen – visuell, auditiv, taktil, kinästhetisch, vestibulär, olfaktorisch und gustatorisch – fanden im Zeitraum von November 2018 bis Februar 2019 je zweiwöchige Projekte statt. Dabei lag der Fokus in der spielerischen Wahrnehmungsförderung. Zahlreiche Angebote wie Schattenspiele, Experimente mit Licht, Wärme und kälte, Balancierübungen, Geruchs-, Tast- und Hörmemories, Geschmacksflaschen, Massagen und Vieles mehr fand bei den kleinen und großen Kinderhauskindern großen Zuspruch. Gemeinsam mit der IKK findet für die größeren Kindergartenkinder ein Projekt über gesunde Ernährung statt, das die Verköstigung, sowie das Schmecken und Riechen unterschiedlicher Lebensmittel beinhaltet. Schließlich nahm das Kinderhaus-Team an einer Fortbildung zum Thema „Mit allen Sinnen – ganzheitliches Lernen durch Projektarbeit in der Kindertagesstätte“ teil. Dadurch hat das Betreuungsteam weitere Impulse für die fortwährende Umsetzung von Sinnes- und Wahrnehmungsfördernden Bildungsangeboten erhalten.
29.04.2019, 23:20 Uhr
Impulse Leitgedanke für das Johanniter-Kinderhaus Burgweinting – die Welt „Sinn-voll“ erleben

Waldkraiburg, Mühldorf, Haag, Ampfing, Neumarkt-Sankt Veit, Kraiburg, Gars, Schwindegg, Mettenheim, Polling
Was passierte am
Partnerverlage
0 Kommentare