Online-Tool
Schon über 3.000 Klicks auf das Solarpotentialkataster des Landkreises

23.08.2019 | Stand 31.07.2023, 2:40 Uhr
−Foto: n/a

3.344 Zugriffe verzeichnete das Solarpotentialkataster des Landkreises Regensburg zum Stichtag 31. Juli. Etwa die Hälfte der Gesamt-Klicks erfolgte in den ersten drei Wochen nach dem Start im Februar 2019, aber auch danach informierten sich jeden Monat zahlreiche Bürgerinnen und Bürger über ihre persönlichen Möglichkeiten, Solartechnik zu nutzen.

LANDKREIS REGENSBURG „Unsere Erwartungen haben sich zur Halbjahresbilanz mehr als erfüllt, wir sind sehr zufrieden“, sagt Dr. André Suck, Klimamanager des Landkreises. Für Landrätin Tanja Schweiger ist das Online-Tool damit ein voller Erfolg. „Wir wollten ein attraktives Instrument bereitstellen, um anschaulich und leicht verständlich einen ersten Überblick zum Thema Solaranlage auf dem eigenen Hausdach zu geben. Das ist uns gelungen.“

Das Solarpotenzialkataster ermöglicht Eigentümern von (Wohn-)Immobilien im Landkreis Regensburg, schnell und kostenfrei festzustellen, ob und wie ihr Dach für die Nutzung von Sonnenenergie geeignet ist. Das Tool gibt zusätzlich einen Überblick, wie mit einem Batteriespeicher die produzierte Sonnenenergie zum Eigenverbrauch genutzt werden kann (Solarstromertrag/Solarstrombedarf/Batterieladung). Das Medium liefert unter dem Slogan „Dächer nützen – Klima schützen“ neben einer individuellen Erstanalyse viele weitere Hinweise zur Planung und zum Bau einer eigenen Solaranlage mit Links auf weiterführende Seiten und Unterstützungsangebote.

Erster Überblick über die Möglichkeiten auf dem eigenen Dach

Wer sich mit dem Gedanken trägt, mit Hilfe von Photovoltaik und Solarthermie energieautarker zu werden, kann mit dem Kataster gebäudescharfe Informationen zu seinem Anwesen abrufen. Nach Eingabe einiger Parameter lässt sich über dieses – unentgeltlich nutzbare und frei zugängliche – Portal die Eignung der Dachflächen und die Wirtschaftlichkeit einer Anlage, sowohl Photovoltaik als auch Solarthermie, unter individuellen Bedürfnissen kalkulieren.

„Mit der Umsetzung weiterer Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen in Verbindung mit Batteriespeichermöglichkeiten können wir die dezentrale Energieversorgung und damit auch die Wertschöpfung vor Ort steigern“, erklärt Landrätin Tanja Schweiger. Schon jetzt entspricht im Landkreisgebiet Regensburg die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien gut Zweidrittel des Gesamtstromverbrauchs. Ersehen lässt sich dies auch anhand des „EnergieMonitors“, der – als jüngster Schritt in der ambitionierten Klima- und Energiepolitik des Landkreises – kürzlich in Betrieb ging. Das Online-Tool des Bayernweks zeigt auf der Homepage des Landkreises nahezu in Echtzeit, wie viel Strom im gesamten Landkreisgebiet erzeugt und verbraucht wird. Zudem wird dargestellt, wie hoch der Anteil der Erneuerbaren Energien ist.

Wichtige Bausteine im Gesamtpaket regionale Energiewende

Instrumente wie „EnergieMonitor“ und Solarpotentialkataster sind für die Landkreischefin „wichtige Bausteine im Maßnahmenpaket der regionalen Energiewende“. In den eigenen Liegenschaften des Landkreises tragen die erneuerbaren Energien bereits zu gut einem Drittel zur Wärme- und Kälteerzeugung bei. Auch hier ist der Landkreis vorbildhaft: Bis 2020 schreibt der Bundesgesetzgeber einen Erneuerbaren-Energien-Anteil von 14 Prozent an der gebäudebezogenen Energieversorgung vor.

Um seiner Vorreiterrolle weiter gerecht zu werden, nimmt der Landkreis Regensburg seit August 2017 an der Zertifizierung zum „European Energy Award“ (eea) teil. Der eea ist ein europaweit anerkanntes Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren, mit dem die Energie- und Klimaschutzaktivitäten von Kommunen regelmäßig in allen Bereichen nach einem einheitlichen Verfahren erfasst, bewertet, geplant, gesteuert und regelmäßig überprüft werden, um Potenziale der nachhaltigen Energiepolitik und des Klimaschutzes identifizieren und nutzen zu können.

Der Klimaschutzmanager des Landkreises und das Team der Energieagentur Regensburg e. V. beraten Interessierte gerne bei Fragen zur Umsetzung von Solaranlagen und anderen Energiethemen; Dr. André Suck unter der Telefonnummer 0941/ 4009-376 oder per Mail an wirtschaft@lra-regensburg.de sowie die Energieagentur Regensburg unter der Telefonnummer 0941/ 2984491 oder per Mail an kontakt@energieagentur-regensburg.de.

Eigentümer, die der Veröffentlichung ihrer Gebäudedaten widersprechen möchten, finden die Informationen zur Widerspruchsmöglichkeit im Internet unter www.solare-stadt.de.

Regensburg