Tipps für einen Wander-Urlaub im Münchener Umland

16.12.2021
−Foto: https://pixabay.com

Hinweis an unsere Leser:
Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision.

Vor allem im Herbst, wenn die Natur eine ihrer schönsten Seiten zeigt, lockt das Münchener Umland mit einen Tag im Grünen. Ganz egal, ob Sie einen Tagesausflug, einen Wochenendtrip oder eine längere Reise planen: Wandern lohnt sich immer. Mit der richtigen Ausrüstung ist es außerdem bei jedem Wetter möglich. Schöne Ausflüge können Sie sogar direkt von der Münchener Stadtgrenze aus unternehmen.

Wander-Routen vor den Toren der Stadt

Um wandern zu gehen, müssen Sie in München kein Auto besitzen. Glücklicherweise gibt es viele wunderschöne Wander-Routen, die Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos erreichen können. Besonders die Münchener Hausberge eignen sich für einen Abstecher in die Wildnis. Der Jochberg ist zwar „nur“ 1.565 Meter hoch, bietet jedoch einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Gipfel und Seen. Die 5,5 Kilometer lange Wanderung ist auch für einen Morgenspaziergang oder eine schnelle Nachmittagstour gut. Ein Ausflug um den Eibsee am Fuße der Zugspitze lässt sich mit der ganzen Familie umsetzen und ist auch für weniger geübte Wanderer ein tolles Erlebnis. Der Eibsee gilt als einer der schönsten Seen Bayerns und wird von einem breiten Wanderweg gesäumt, der einmal um ihn herumführt.

Camping im Herbst – mit dem richtigen Equipment

Noch näher an der Natur ist man beim Camping im Münchener Umland. Hier lässt sich hautnah beobachten, wie sich im Herbst die Blätter verfärben. Besonders für längere Touren lohnt es sich außerdem, direkt vor Ort zu starten. So können Sie jedes bisschen Tageslicht nutzen. Mit einem Wohnmobil, das Sie bequem in München mieten können müssen Sie dabei auch nicht frieren. Selbst wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen, lässt es sich im Inneren angenehm warm aufheizen. Haben Sie dann noch ausreichend warme Bekleidung im Zwiebel-Look sowie Thermoskanne und Regensachen im Gepäck, kann die Witterung Ihnen nichts mehr anhaben. Im Gegensatz zum Sommer hat das Camping im Herbst außerdem in finanzieller Sicht Vorteile. Während die Campingplätze nah der größeren Städte in der Hauptsaison teurer und oft ausgebucht sind, können Sie in der Nebensaison ordentlich sparen.

Das sollte sonst noch ins Gepäck

Egal ob Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, dem eigenen Auto oder einem Wohnmobil unterwegs sind: Ein paar Dinge dürfen im Gepäck nicht fehlen. Zum einen ist es besonders im Herbst wichtig, auf das richtige Schuhwerk zu achten. Wenn es nass und rutschig ist, sollten die Wanderschuhe genügend Grip auf dem Boden haben. Idealerweise sind sie außerdem wasserdicht – niemand hat bei kalten Temperaturen gern nasse Füße. Für den Fall, dass Sie vom Einbruch der Dunkelheit überrascht werden, ist es außerdem empfehlenswert, eine Stirnlampe dabeizuhaben. So sehen Sie den Weg vor sich und haben dennoch die Hände frei. Zuletzt ist es ratsam, an sonnigen Tagen vor allem in der Höhe eine Sonnenbrille und ausreichenden Sonnenschutz dabei zu haben. Auch wenn die Sonne weniger intensiv ist als im Sommer, kann Sie dennoch an warmen Tagen noch ordentlich brennen.