Köln Bonn Airport - ein besonderer Flughafen

26.10.2021
−Foto: Bild von Skitterphoto von pixabay

Die Herbstferien beginnen und viele Urlauber nutzen den Köln Bonn Airport, um ihre Reise anzutreten: Allgemeine Informationen, Anfahrt, Parksituation am Flughafen ✈

Hinweis an unsere Leser:
Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision.

Auf und davon - der Flughafen Köln/Bonn unter der Lupe
Das deutsche Wetter ist alles andere als einladend. Graue Wolken trüben den Himmel und lassen die Sonnenstrahlen nur bedingt durch. Dank des beständigen Nieselregen und des peitschenden Winds verirren sich nur wenige Menschen an die frische Luft. Doch nicht jedermann ist gewillt, den Herbst im Hausinneren zu verbringen. Die letzten Urlaubstage werden genutzt, um der Wolkendecke und der miesen Stimmung zu entfliehen. Während einige Urlauber auf den eigenen Pkw oder den Zug zurückgreifen, gehört das Reisen mit dem Flugzeug noch immer zu den bequemsten und beliebtesten Transportmöglichkeiten. Insbesondere der Flughafen Köln heißt seit nun mehr als 70 Jahres regelmäßig Urlauber willkommen und gehört zu den festen Größen der deutschen Fluggesellschaften.

Flughafen Köln/Bonn - eine Übersicht
Der Flughafen ist äußerst zentral gelegen. Er befindet sich im Süden von Köln und ist gut erreichbar. Er wurde strategisch im Zentrum der größten Import- und Exportregion Europas platziert, um einen schnellen Personen- und Frachtverkehr zu gewährleisten.

Dementsprechend zählt der Köln Bonn Airport zu den wichtigsten Flughäfen Deutschlands. Jährlich greifen mehrere Millionen Passagiere auf die Dienste der Fluggesellschaften zurück, um ihren Reisezielen näherzukommen. 2019 wurden 12,4 Millionen Urlauber gezählt, die dank des Flughafens in die Heimat zurückkehren oder die Reise antreten konnten.

Darüber hinaus ist der Airport der Mittelpunkt der nordrhein-westfälischen Expressdienstleister UPS, FedEx und DHL. Pro Jahr werden rund 863.000 Tonnen Güter gezählt, die mittels Luftfracht zum Zielort transportiert werden.

Am Flughafen arbeiten ca. 15.000 Menschen, was den Airport zusätzlich als essenziellen Wirtschaftsfaktor der Region auszeichnet. Im umliegenden Umkreis werden zudem 7.400 Arbeitsplätze bereitgestellt, die in direkter Verbindung mit dem Airport stehen. Zählt man die Stellen in ganz Deutschland hinzu, die auf den besonderen Flughafen zurückzuführen sind, kommt man auf 16.500 weitere Arbeitsplätze.

Eine reisefreundlicher Flughafen
Abgesehen von seiner guten Lage überzeugt der Flughafen in Nordrheinwestfalen durch weitere Aspekte.

Anfahrt mit dem Pkw

Viele Reisende bevorzugen es, mit dem eigenen Auto anzureisen. Die Anfahrt mit dem Pkw ist besonders komfortabel. Stress, Gedränge und Menschenmassen können effektiv vermieden werden. Zudem liegt der Köln Bonn Airport direkt an der Autobahn A59 und ist somit einwandfrei ans Verkehrsnetz angeschlossen. Vor Ort stehen Parkhäuser und andere Parkmöglichkeiten zur Verfügung, die Platz für 12.500 Autos bieten.

Wie an allen Flughäfen sollte der Parkplatz jedoch nicht vorschnell gebucht werden. Denn vor allem zur Hauptsaison und während der bevorzugten Urlaubszeiten kann das Parken Flughafen Köln sehr teuer werden.

Es bietet sich an, die verschiedenen Anbieter miteinander zu vergleichen, um ein passendes und günstiges Angebot zu finden. Spezielle Internetseiten haben sich auf diesen Service spezialisiert und übernehmen die Arbeit. Zur Auswahl stehen beispielsweise Parkplätze in direkter Nähe zu den Terminals oder aber Parkgelegenheiten, die abgelegener liegen. Diese verfügen in der Regel über einen Shuttleservice, der die Passagiere in regelmäßigem Abstand zum Flughafen bringt. Eine weitere Möglichkeit ist der Valetservice. Die Urlauber fahren direkt zum gewünschten Terminal und übergeben ihr Auto an einen Mitarbeiter, der die Parkplatzsuche übernimmt.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Flughafen Köln/Bonn ist mit der Infrastruktur ausgezeichnet verknüpft. Vom Zentrum Köln und der Innenstadt Bonn aus ist der Airport in wenigen Minuten sowohl mit Bus als auch mit der Bahn zu erreichen. Die Transportmittel fahren im Minutentakt, wodurch eine Auslastung der Verkehrsmittel vermieden wird. Die Passagiere kommen ohne Bangen und pünktlich am Flughafen an. Reisende, die per ICE anreisen, endet die Fahrt tatsächlich schon im Herzen des Flughafens.

Weiterhin haben sich auch verschiedene Anbieter von Fernbussen auf den Transport der Passagiere spezialisiert. Flixbus, Blablabus, Eurolines und viele mehr offerieren Urlaubern eine bequeme An- und Abreise.