Gemütlichkeit im Winter: 5 Einrichtungsideen

25.01.2022
−Foto: https://unsplash.com/photos/EstnBZqJkJ4

[Anzeige]

Wenn die Tage wieder lang werden, es draußen bitterkalt ist und der erste Schnee fällt, wollen die meisten vor allem eins: Den Tag gemütlich zu Hause verbringen. Doch wie lässt sich das Eigenheim passend zum Winter gestalten? Wir liefern einige Einrichtungsideen, mit denen sich die kalten Tage gemütlich verbringen lassen. Das beste daran: Die meisten Gegenstände können ganz bequem im Internet bestellt werden. Schließlich gibt es von Dekoartikeln bis hin zu Plissees online so gut wie alles zu kaufen.


Natürliche Lichtquellen nutzen
Es gibt verschiedene Gründe, warum der Winter bei den meisten Deutschen so unbeliebt ist. Ein wichtiger Faktor ist dabei mit hoher Wahrscheinlichkeit die Tatsache, dass die Dämmerung bereits zum späten Nachmittag einsetzt. Vor allem in ländlichen Regionen macht sich das ausbleibende Licht deutlich bemerkbar. Denn hier gibt es deutlich weniger externe Lichtquellen, welche die Straße oder den Bereich um das Haus beleuchten. Durch die Fenster fällt also keinerlei Licht - ohne Lampen würden sich die Bewohner in einer fürchterlichen Dunkelheit wiederfinden.


Hier besteht allerdings ein Problem: Zwar spenden Glühbirnen ausreichenden Helligkeit, die Lichtquelle ist allerdings keinesfalls natürlich. Dies ist eine Tatsache, welche sich durchaus auf den Gemütszustand niederschlagen kann. Viele Menschen greifen daher gerne auf alternative und natürliche Lichtquellen zurück. Dazu zählen vor allem die Nutzung eines Kamins oder das Entzünden von Kerzen. Zugegebenermaßen werden die Räumlichkeiten dadurch nicht mit Licht geflutet. Unbestritten ist jedoch die besondere Atmosphäre, die im Kerzenschein herrscht.


Licht aus diesen Quellen ist dafür bekannt, besonders beruhigend für die Seele zu wirken. Durch die geringe Scheinkraft der einzelnen Kerzen ist eine gemütliche, winterliche Atmosphäre in jedem Fall gegeben. Besonders beliebt sind außerdem sogenannte Duftkerzen. Hier ist allerdings Vorsicht geboten, denn einige Produkte sollen sogar gesundheitsschädlich wirken.


Decken, Decken und noch mehr Decken
Wenn die Temperaturen jenseits der Null Grad Linie liegen, kann es schonmal vorkommen, dass auch die Heizung auf der höchsten Stufe nicht ausreichend Wärme produzieren kann. Das Resultat: Wir frieren. Um diesen, zugegeben nicht wirklich angenehmen Körperzustand behandeln zu können, helfen vor allem warme Decken. Diese spenden nicht nur eine wichtige Schicht der Isolation, um die Wärme an den Körper zu binden, sondern liefern auch ein Gefühl der Gemütlichkeit.


Das hat auch die Industrie erkannt und die verschiedensten Decken auf Perfektion getrimmt. Mittlerweile gibt es die unterschiedlichsten Ausführungen in Form, Material und Qualität. Auch Neuheiten wie Decken, welche als Pullover getragen werden können, erscheinen immer wieder auf dem Markt.


Die Nachfrage ist ungebrochen. Kein Wunder, wird der Fernsehabend durch die gemütliche Atmosphäre doch stark aufgewertet. Auch in Sachen Design wurde das Potenzial der Decken in den letzten Jahren entdeckt. Denn Decken können, vorausgesetzt sie fliegen nicht kreuz und quer in der Wohnung rum, einen großen Teil zur räumlichen Gestaltung beitragen. Mit dem passenden Farbton und einer ordentlichen Platzierung auf dem Sofa eignen sie sich wunderbar als Designelement. Wer mit leichten Kontrasten zur Wandfarbe arbeitet, erzeugt sofort ein angenehmes und gemütliches Ambiente.


Holz schafft eine warme Atmosphäre
Möbel aus Echtholz schafft für viele ein besonders gemütliches Gefühl. Vor allem die dunklen Töne des Holzes haben es den meisten angetan. Sie geben einen rustikalen Eindruck, welcher vor allem zu den Wintermonaten durchaus passend ist. Natürlich muss nicht das gesamte Interieur umgestaltet werden, um eine winterliche Atmosphäre zu schaffen. Ein einfacher Korb aus Echtholz, welcher stilvoll in der Ecke platziert wird, macht bereits so einiges her.


Darüber hinaus gibt es unzählige Skulpturen und Kunstwerke, welche aus reinem Holz geschaffen sind. Ganz hoch im Kurs stehen hier vor allem Schnitzereien, welche als kleine Dekoartikel überall im Haus verteilt werden können. Sie geben da Gefühl der Natürlichkeit und setzen in einem stilvollen zu Hause wichtige Akzente.


Kein Garten? Lagerfeuer in der Feuerschale
Wer statt eines Gartens lediglich über einen Balkon oder eine Dachterrasse verfügt, muss die Hoffnung auf ein Lagerfeuer keinesfalls für immer begraben. Denn wenn die Gegebenheiten stimmen, muss die Feuerschale nicht zwangsläufig im Garten stehen. Dafür müssen allerdings einige Voraussetzungen erfüllt sein. Einerseits dürfen Nachbarn nicht durch den Rauch gestört werden, andererseits sollte ein Auge auf die jeweiligen Beschaffenheiten des Gebäudes geworfen werden. Wenn also über dem eigenen Balkon ein weiterer platziert ist, sollte vom Nutzen einer Feuerschale abgesehen werden.


Wer den perfekten Standort für die Feuerschale gefunden hat, kann sich über ein heimisches Lagerfeuer freuen. Hier können gemütliche Stunden verbracht werden, auch wenn die Temperaturen bereits in die Tiefe sinken. Die Wärmequelle steht schließlich direkt zur Verfügung. Mit etwas Kreativität und dem passenden Wissen lässt sich die Feuerschale sogar in eine kleine Kochstelle verwandeln. Vor allem Stockbrot steht hier stets hoch im Kurs.


Der DIY-Raumduft
Um der Gefahr, die von Duftkerzen ausgehen kann, abzuwenden, stellen viele im DIY-Verfahren eigene Duftstoffe her. In nur wenigen Minuten lassen sich nicht nur duftende, sondern auch ansehnliche Designelemente produzieren. Am beliebtesten sind hierbei in jedem Fall die Zimtstangen. Folgender Trick ist allerdings auch problemlos mit getrockneten Stücken von Zitrusfrüchten möglich.


Ein kleines Tablett wird mit einigen Teelichtern versehen. Diese berühren den Duftträger, welcher in der Mitte des Tabletts platziert wird. Der restliche Teil dient lediglich der Dekoration und hat mit dem Ausstoßen des Duftes wenig am Hut. Viele schwören aus optischen Gründen jedoch trotzdem darauf, das Tablett mit beispielsweise Anis zu verzieren.


Werden nun die Teelichter entzündet, greift die Wärme auf den Duftträger über. Somit steigen angenehme Gerüche auf und geben der Wohnung einen frischen Touch. Wer besonders kreativ ist, erhält garantiert wunderschöne Ergebnisse. Diese lassen sich wunderbar auf Ess- oder Wohnzimmertisch platzieren und werden zu einem echten Hingucker.


Der Winter hat auch positive Seiten
Mit den richtigen Einrichtungsideen kann der Winter sogar Spaß machen. Schließlich ist er immer eine gute Ausrede, um zu faulenzen. Besonders wenn das Eigenheim entsprechend eingerichtet ist, lassen sich hier auch zur, in den letzten Jahren nicht mehr ganz so, kalten Jahreszeit besonders entspannte Tage verbringen. Wir sind uns sicher: Ein gemütlicher Abend mit Kerzenschein und aromatischen Düften ist unbezahlbar. Hier lässt sich Energie tanken, um in den nächsten Tagen wieder spannendes zu erleben. In diesem Sinne wünschen wir viel Spaß mit der kalten Jahreszeit. Und an alle Wintermuffel: Der nächste Sommer ist so sicher wie das Amen in der Kirche.