
Im Folgenden erklären wir Ihnen alles, was Sie als Anfänger über Shishas wissen sollten.
Hinweis an unsere Leser:
Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision.
Sie sind neu in der Welt der Shisha und möchten wissen, welche Shisha für Anfänger geeignet ist? Dann sind Sie hier genau richtig, im Folgenden geben wir Ihnen einige Tipps und Vorschläge, worauf Sie beim Kauf achten sollten und was für eine gute Shisha wichtig ist.
Welche Shisha ist ratsam für Anfänger?
Die erste Shisha sollte natürlich kein Fehlkauf werden, gleichzeitig jedoch auch noch nicht zu teuer sein. Eine günstige Shisha in guter Qualität zu finden, ist möglich. Selbst im Einsteigersegment gibt es gute Produkte mit ordentlicher Verarbeitung, gutem Durchzug und schönen Design. Achten Sie bei einer Shisha für Einsteiger darauf, dass diese nicht zu klein ist, auch Anfänger-Wasserpfeifen können ruhig eine Größe von bis zu 60 cm haben. Die Größe wird vor allem von Anfängern häufig als Hauptkriterium angesehen, ist jedoch nicht unbedingt entscheidend.
Eine größere Shisha lässt sich nicht zwingend besser rauchen als eine kleine. Theoretisch ist es sogar genau umgekehrt, da der Rauch bei kleinen Modellen einen kürzeren Weg zurücklegt. Deutlich wichtiger ist, dass die Shisha einen guten Kopf besitzt. Tätigen Sie insgesamt zu Beginn jedoch eine eher kleinere Investition und steigern Sie sich anschließend, sobald die Wasserpfeife den eigenen Ansprüchen nicht mehr genügt.
Wie teuer ist eine Shisha für Anfänger?
Bereits für unter 50 Euro findet man sehr gute Shishas. Wenn Sie sich sehr sicher sind, dass die Shisha Ihre neue Leidenschaft wird, dann können Sie auch ein größeres Modell im Preissegment bis 150 Euro erwerben. Je teurer das Modell ist, desto mehr sollten Sie auf die Qualität achten. Vor allem Modelle aus Edelstahl sind sehr pflegeleicht und robust. Da das Material aufwändiger zu bearbeiten ist, sind diese Produkte häufig aber auch kostenintensiver als vergleichbare Modelle aus Aluminium.
Welches Shisha-Zubehör braucht man?
Im Online Shisha-Shop finden Sie nicht nur gute Wasserpfeifen in unterschiedlichen Preisklassen, sondern auch eine Reihe an Zubehör. Schließlich reicht die Shisha alleine natürlich nicht aus. Zusätzlich benötigen Sie eine Kohlenzange, Kohle, am besten selbstzündende mit einem Durchmesser von 33-40 mm und Tabak. Um den Tabak gut anzufeuchten, gibt es auch noch weitere Produkte, was jedoch eher etwas für Shisha-Profis ist. Zum Anzünden der Kohle benötigen Sie darüber hinaus noch ein Feuerzeug sowie etwas Alufolie zum Vorbereiten des Kopfes und eine Nadel, um Löcher in die Folie zu machen.
Ebenfalls empfiehlt sich ein Windschutz, damit beim Anrauchen die Hitze besser verteilt wird. Auch ein Reinigungsset lohnt sich, da die Pflege der Shisha erleichtert wird. Wer eher mit Naturkohle rauchen möchte, der benötigt zusätzlich noch einen kleinen Brenner oder einen elektrischen Kohleerhitzer, mit dem die Kohle zum Glühen gebracht werden kann.
Was ist beim Kauf der Shisha noch zu beachten?
Vor dem Kauf einer Shisha sollten Sie das eigene Rauchverhalten beachten. Rauchen Sie eher alleine oder in kleinen Gruppen? Dann ist eine Shisha mit nur einem Schlauchanschluss ausreichend. Wird in größeren Gruppen geraucht, dann muss der Schlauch herumgereicht werden und es vergeht einige Zeit bis man diesen wiederbekommt. Dann eignen sich eher Modelle mit einem Anschluss für zwei oder vier Schläuche. Passen Sie die Shisha Ihrem Bedarf passend an. Zudem sollten Sie beachten, dass eine kleinere Shisha immer auch stabiler steht als ein großes Modell. Gerade für das Rauchen mit mehreren Personen eignen sich größere Wasserpfeifen zwar sehr gut, allerdings können Sie auch schneller umkippen und der Transport gestaltet sich komplizierter.
Die Shisha kann aus den unterschiedlichsten Materialien bestehen. Neben Aluminium und Edelstahl gibt es auch Shishas aus Holz, Glas oder Acryl. Am gängigsten sind die Modelle, bei denen das Wassergefäß aus Glas und die Rauchsäule aus Metall besteht. Natürlich sollte Ihnen die Wasserpfeife dabei auch optisch gefallen. Gerade Shishas aus Holz sehen besonders edel aus und sind etwas spezieller als andere Varianten. Allerdings vertragen sich Holz und Wasser nicht so gut, weshalb die Holzgefäße in der Regel innen mit Silikon versiegelt sind. Diese Shishas benötigen einen hohen Pflegeaufwand. Aber auch Modelle aus Glas sehen gut aus und lassen zudem einen Blick auf den Rauch zu. Das ist für viele Shisha Raucher besonders entspannend.
Achten Sie ebenfalls auf das Verschlusssystem, dabei kann zwischen Steck- und Schraubverschlüssen unterschieden werden. Bei der Steckverbindung wird die Säule einfach in das Glasgefäß gesteckt, eine Dichtung sorgt für den notwendigen Halt. Dieses System wird jedoch immer mehr von Schraubverschlüssen abgelöst, da diese deutlich besser abdichten und eine höhere Stabilität bieten. Zudem kann die Shisha auch an der Rauchsäule angehoben werden, ohne dass die Wasserpfeife gleich auseinanderfällt