Das Spielen in virtuellen Casinos wird hierzulande immer beliebter. Allein im Jahr 2022 wurden in Deutschland mehr als 2,5 Milliarden Euro in deutschsprachigen Casinos umgesetzt. Grund für die steigende Beliebtheit ist vor allem die gesetzliche Reform. Der neue Glücksspielstaatsvertrag hat das Spielen in digitalen Glücksspielhäusern deutlich sicher gemacht und auch das Spielangebot völlig neu aufgestellt. So verschwinden immer stationäre Spielhallen und Casinos aus dem Stadtbild und wurden von digitalen Anbietern ersetzt.
Der Zulauf für das digitale Glücksspiel geht aus den neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen hervor, welche im Juli 2021 ins Leben gerufen wurden. Denn lange Zeit wurden Glücksspiele in einer Art gesetzlichen Grauzone angeboten. So konnten bis zum Juli 2021 nur Bewohner aus dem Bundesland Schleswig-Holstein legal am Online-Glücksspiel teilnehmen. Durch die Vergabe deutscher Lizenzen in Verbindung mit strengen Kontrollen und Auflagen der deutschen Glücksspielbehörde ist es gelungen, Spielangebote deutlich sicherer zu gestalten und den Spielspaß in den Fokus zu stellen. Die veränderte Gesetzeslage hat zwar auch das Angebot der Betreiber eingeschränkt, dafür allerdings auch populärer gemacht. Mit dem Smartphone oder Notebook gelingt es heutzutage überall und jederzeit sein Glück in einem virtuellen Casino auf die Probe zu stellen. Was die Veränderungen im Einzelnen für die Spieler gebracht haben und wie es um die Zukunft des Glücksspiels in Deutschland bestellt ist, können Sie im folgenden Artikel nachlesen.
Spielangebote haben sich deutlich weiterentwickelt
Die Reformen des neuen Glücksspielstaatsvertrags haben das Angebot von Live-Dealer-Spielen wie Roulette, Poker und Black Jack komplett aus dem Programm genommen. Casino-Betreiber dürfen Spielkunden demnach nur noch Automatenspiele anbieten. So gibt es bei Slot-Games wie bei Sizzling Hot Online nur noch die Möglichkeit einen Maximalbetrag von einem Euro pro Spielrunde einzusetzen. Die Auflagen und Einschränkungen durch die staatliche Glücksspielbehörde hat dazu geführt, dass nun die Entwicklung von neuen und unterhaltsamen Slot-Games im Fokus steht. Die Casino-Betreiber haben es so geschafft, ihr Spielangebot weiterhin attraktiv für Spielkunden zu halten und durch viele verschiedene Themenspiele neue Reize zu setzen.
Lokale Spielhallen stehen vor dem Aus
Die Besucherzahlen in örtlichen Spielhallen und Casinos ist durch die Reform im Online-Bereich deutlich zurückgegangen. Viele Menschen nutzen das Spielangebot der Casino-Betreiber lieber in heimischer Atmosphäre, als auch den Weg in eine stationäre Spielhalle aufzusuchen. Die Zahl der Spielhallen hat sich seit 2021 in Deutschland deutlich reduziert. Viele lokale Anbieter können nicht mehr mit den meist höheren Auszahlungsquoten und dem deutlich größeren Spielangebot mithalten. So ist es nur eine Frage der Zeit, bis örtliche Spielhallen vollständig aus dem Stadtbild verschwinden.
Sicherheit von Spielkunden steht an erster Stelle
Die meisten Menschen haben viel Freizeit in Deutschland und verbringen diese überwiegend im Online-Bereich. So auch beim Spielen auf Plattformen für digitalen Glücksspiel. Durch die Neuregulierung des Online-Glücksspiels ist vor allem der Spielerschutz verbessert worden. Denn die Plattformen sind nicht nur deutlich besser vor den Gefahren im Internet aufgestellt, sondern auch verhindern auch große Geldsummer zu verlieren. Spielkunden können nur noch maximal 1.000 Euro im Monat auf Plattformen für digitales Glücksspiel einzahlen, so dass hier ein staatlicher Schutz vor hohen finanziellen Verlusten geschaffen wurde.