
Hinweis an unsere Leser:
Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision.
Online-Shopping wird immer beliebter. Während 2010 nur rund 53 Prozent der EU-Bürger Käufe im Internet getätigt haben, waren es 2020 schon 72 Prozent. In Deutschland waren es 2020 sogar 87 Prozent und seitdem haben sich die Zahlen erneut auf über 90 Prozent gesteigert.
Besonders beliebt bei den Online Shoppern aus Deutschland ist Kleidung. Immer weniger Deutsche gehen in stationäre Geschäfte, um neue Mode zu kaufen, sondern lassen sich im Netz inspirieren. Mit einem Anteil von rund 69 Prozent zählt neue Kleidung aus dem Internet zur liebsten Warengruppe der Deutschen.
Für Entertainment wird ebenfalls gerne online Geld ausgegeben
Ebenfalls beliebt sind Streaming-Anbieter und Filme. 32 Prozent der Online Shopper geben für diese Form der Unterhaltung Geld aus. Hoch im Kurs beim Thema Unterhaltung ist auch die iGaming-Branche. Digitale Spielbanken erfreuen sich in der jüngeren Vergangenheit immer größerer Beliebtheit und rund 35 Prozent der Deutschen geben an, regelmäßig zu spielen. Bei renommierten Anbietern von Online Casinos mit Echtgeld, finden Nutzer transparente und sichere Angebote, die Nervenkitzel bieten. Auch in der restlichen Gaming-Branche wachsen die Online-Umsätze. Zum einen, weil immer mehr Menschen auf digitale Dateien zurückgreifen, anstatt der klassischen physischen Discs. Zum anderen finanzieren sich viele Titel durch sogenannte In-Game-Käufe, bei denen Geld für zusätzliche Spielinhalte gezahlt wird.
Dass der Trend zum Online-Shopping wächst, liegt auch daran, dass die technischen Gegebenheiten immer besser werden. Schnelles Internet, moderne Smartphones und die Verfügbarkeit von allen Produkten zu jeder Tages- und Nachtzeit sorgen dafür, dass immer mehr Leute dem Reiz des Online-Einkaufens nachgehen. Mit dem Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes in Deutschland ist davon auszugehen, dass insbesondere im Entertainment-Bereichen die Ausgaben der Deutschen im Netz auch weiterhin steigen werden.
Wie viel geben die Deutschen jährlich für Online-Shopping aus?
Die Beträge, die jährlich für Online-Shopping ausgegeben werden, sind unterschiedlich hoch:
- 6,4 Prozent geben weniger als 100 Euro aus.
- 42,4 Prozent geben zwischen 101 und 500 Euro aus.
- 34 Prozent geben zwischen 501 und 1.000 Euro aus.
- 17,2 Prozent geben mehr als 1.000 Euro aus.
Weitere Artikel, die die Deutschen im Internet kaufen
Ebenfalls beliebt unter Online-Shoppern sind:
- Möbel
- Heimzubehör
- Gartenzubehör
- Elektrogeräte
- Arzneimittel
Es werden auch zunehmend mehr Lebensmittel online bestellt – seit große deutsche Supermarktketten die Lieferung von Lebensmitteln anbieten, nutzen immer mehr Kunden diesen Service. Die Anzahl der Deutschen, die in den vergangenen Jahren online Lebensmittel gekauft hat, ist konstant gestiegen:
- 2017: 2,55 Millionen
- 2018: 3,12 Millionen
- 2019: 3,54 Millionen
- 2020: 3,65 Millionen
- 2021: 4,19 Millionen
Insbesondere die Ausnahmesituation in den letzten zwei Jahren hat dafür gesorgt, dass mehr und mehr Menschen ihre Lebensmittel im Netz bestellen und bequem direkt an die Haustür liefern lassen.
Impulskäufe am Smartphone, größere Investitionen vom Desktop-PC
Neueste Studien haben gezeigt, dass mittlerweile 56 Prozent der Online-Konsumenten am liebsten über das Smartphone einkauft. Viele kleinere oder günstigere Impulskäufe finden über das mobile Endgerät statt, während große und teurere Kaufentscheidungen eher am Tablet oder Computer getätigt werden. Um als Händler erfolgreich zu sein und von Kunden ausgewählt zu werden, sind ein kostenloser oder zumindest günstiger Versand, gute Rückgabeoptionen sowie ein kompetenter Kundenservice wichtig.
Mehr als 52,7 Prozent der Online-Transaktionen werden übrigens über PayPal abgewickelt. Somit ist diese Bezahlart die beliebteste, wenn es um Käufe im Netz geht.
Wie viele Internetnutzer gab es im Jahr 2021 in Deutschland?
Die Anzahl der Internetnutzer in Deutschland belief sich im Jahr 2021 auf 66,6 Millionen Menschen. Der Anteil der täglichen Nutzer ist von 51 Prozent im Jahr 2020 auf 54 Prozent im Folgejahr gestiegen. Selbst in der Generation der über 70-Jährigen sind mittlerweile 77 Prozent der Menschen Online:
- 32,4 Prozent der Deutschen nutzen das Internet mehrmals am Tag.
- 11,6 Millionen nutzen es fast ständig.
Was wird noch regelmäßig über das Internet gekauft?
Auch Reisen werden mittlerweile häufig online gebucht – ebenso Veranstaltungen. So geht der Trend hin zur digitalen Freizeitgestaltung und die Fans von virtuellen Events oder Online-Musikveranstaltungen waren im Jahr 2021 bereit, bis zu 20 Prozent mehr für Tickets auszugeben als noch 2019.
E-Commerce wird auch in den nächsten Jahren noch stärker wachsen, was die Innenstädte schon heute zu spüren bekommen. Immer mehr Geschäfte müssen aufgeben, da die Menschen vorwiegend online einkaufen. Mit weiteren Zustelloptionen wie die Lieferung am selben Tag oder in Zukunft eventuell sogar die Zustellung via Drohne, steckt in diesem Bereich noch viel Potenzial, das mit Sicherheit genutzt werden wird.