E-Shishas: Darum liegen Sie im Trend

07.12.2022
−Foto: Pexels Denys Gromov

Hinweis an unsere Leser:
Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision.

E-Shishas: darum liegen sie im Trend
Die Wasserpfeifen, die ursprünglich aus dem Orient stammen, sind schon seit langer Zeit ein Teil der europäischen Kultur. In den letzten Jahren kamen zusätzlich zu den Wasserpfeifen weitere hinzu: E-Zigaretten und auch E-Shishas, die unter anderem als Einweg-Variante erhältlich sind. Insbesondere für ehemalige Raucher, die endgültig vom Glimmstängel loskommen wollen, stellen diese beiden Varianten eine interessante Alternative dar. Der nachfolgende Beitrag geht dem Phänomen “E-Shisha” auf den Grund und erklärt, warum sie bei Jung und Alt immer beliebter wird.

Vorteile: Darum sind E-Shishas so beliebt
E-Shishas unterscheiden sich in mehrfacher Hinsicht von gewöhnlichen E-Zigaretten. Zwar sind sie grundlegend ähnlich aufgebaut, verzichten aber im Gegensatz zu einer E-Zigarette sehr oft auf Nikotin. Selbst im Rauchverhalten bestehen Unterschiede: Während ehemalige Raucher E-Zigaretten im Alltag häufig zur Raucherentwöhnung nutzen, wird das Rauchverhalten bei einer E-Shisha, ähnlich wie bei einer normalen Wasserpfeife, oft im gesellschaftlichen Beisammensein zelebriert. Der Genussfaktor steht somit eindeutig im Vordergrund, während bei einer E-Zigarette oft der gesundheitliche Nutzen (Rauchentwöhnung) an erster Stelle steht.

Unkompliziert und kompakt aufgebaut
Als sehr vorteilhaft empfinden die meisten Nutzer: innen zudem den unkomplizierten Aufbau einer E-Shisha. Diese besteht im Gegensatz zu einer normalen Wasserpfeife aus nur wenigen Komponenten: einem Verdampfer, einem wiederaufladbaren Akku, einer Flüssigkeit (Liquid) und einem Mundstück. Kohle wird hierbei nicht benötigt und im Gegensatz zu einer normalen Wasserpfeife lässt sich eine E-Shisha jederzeit in Betrieb nehmen. Es muss keine halbe Stunde eingeplant werden, ehe die Kohle durch ist. Stattdessen kann jede und jeder die E-Shisha aufgrund der kompakten Größe an jeden beliebigen Ort mitnehmen. Somit ist “spontanes” Rauchen in geselliger Runde ohne lange Vorbereitungszeit möglich. In Anbetracht der dynamischen Gesellschaft dürfte dies ein Grund sein, warum der Trend immer stärker in Richtung E-Shisha geht.

Vielfältige Geschmackserlebnisse dank mannigfaltiger Aromen
Stärker noch als bei einer E-Zigarette steht bei E-Shishas im Trend das Geschmackserlebnis im Vordergrund. Die Liquids sind in zahlreichen Varianten erhältlich, darunter findet sich sogar das bekannte Tabak-Aroma. Selbst Liebhaber von süßen Früchten kommen voll auf ihre Kosten, da Apfel, Banane, Wassermelone oder Erdbeere zu den beliebtesten Sorten gehören. Daneben gibt es sogar außergewöhnliche Geschmacksrichtungen wie Zitronenkuchen oder Energy-Drink, die ansonsten bestenfalls in gut spezialisierten Shisha-Bars angeboten werden. Natürlich besteht bei E-Shishas weiterhin die Möglichkeit, die einzelnen Sorten miteinander zu mischen und somit eine eigene Komposition zu kreieren. Zudem kommen in regelmäßigen Abständen neue Aromen auf den Markt, sodass für Abwechslung gesorgt ist.

Sinnvoll für Ein- und Aussteiger
Wer sich für eine E-Zigarette oder eine Shisha entscheidet, muss sich zunächst einmal gut informieren. Wie stelle ich was ein, was gibt es bei der Inbetriebnahme zu beachten? Bei Einweg-E-Shishas fallen diese Gedanken komplett weg. Sie sind in puncto Handhabung unglaublich einfach und eignen sich somit ideal für Einsteiger. Ein weiterer Vorteil bietet sich Einsteigern deshalb, weil man die Dampfstärke regulieren kann. Doch auch Aussteiger, die aus guten Gründen mit dem Rauchen aufhören wollen, finden in der E-Shisha eine echte Alternative mit oder ohne Nikotin. Sofern der Nikotingehalt erst einmal bestehen bleiben soll, beläuft sich dieser abhängig vom Gerät auf 2 bis 20 mg/ml.

Gutes Preis-Leistungsverhältnis
E-Zigaretten und Shishas sind anfangs nicht unbedingt günstig. Im Gegenteil: Bei einer Shisha ist es mit der normalen Wasserpfeife nicht getan, da zusätzlich passendes Zubehör wie Schläuche und Kohle erworben werden muss. Bei einer E-Shisha entfällt dies zum größten Teil: Man braucht nur noch die passenden Liquids und kann sofort starten. Aus diesem Grund haben E-Shishas insgesamt einen niedrigeren Einstiegspreis und auch auf lange Sicht ein manchmal besseres Preis-Leistungsverhältnis.

Fazit zum Trend der E-Shisha
Der Trend hin zur E-Shisha ist unverkennbar vorhanden. Abgesehen von den wenigen Nachteilen, die vor allem mit der Haltbarkeit und dem Umweltaspekt zu tun haben, überwiegen bei E-Shishas die Vorteile: Ein- und Aussteiger kommen in den Genuss, sie ist einfach zu handhaben und ideal für unterwegs. Erwähnenswert sei an dieser Stelle noch, dass es, im Gegensatz zur E-Zigarette, noch keine abschließenden Langzeit-Studien über die möglichen Auswirkungen auf die Gesundheit gibt. Fest steht allerdings, dass E-Shishas keinen herkömmlichen Tabak verbrennen und somit keine Verbrennungspartikel wie Asche und Ruß entstehen.