
Hinweis an unsere Leser:
Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision.
Wenn du dein Zuhause energieeffizienter gestaltest, sparst du nicht nur Geld, sondern trägst auch dazu bei, die Emissionen zu verringern. All diese Geräte und Glühbirnen mögen relativ unbedeutend erscheinen, aber sie summieren sich. Wenn du zu Hause Strom sparst, verringert sich der Energiebedarf deines Haushalts und damit auch die Nachfrage nach umweltschädlichen fossilen Brennstoffen. Außerdem sparst du auch bei deinen Stromrechnungen Geld.
Warum ist Energieeffizienz zu Hause wichtig?
Der Stromverbrauch ist nach wie vor ein großes Umweltproblem auf der ganzen Welt. Der größte Teil des Stroms, den wir verbrauchen, wird immer noch aus fossilen Brennstoffen wie Öl, Erdgas und Kohle erzeugt. Der Brennstoff für den so erzeugten Strom wird unter der Erdoberfläche gewonnen, was normalerweise Bohrungen und Bergbau erfordert. Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) trugen Kohlekraftwerke im Jahr 2019 am meisten zum Emissionswachstum bei. Die Kohleverstromung ist für 30% der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich.
Strom ist sauberer, aber Energiesparen hilft der Umwelt trotzdem
Energiesparen ist nach wie vor wichtig, obwohl Länder wie das Vereinigte Königreich große Fortschritte in Richtung sauberer Strom gemacht haben. Im Dezember 2020 stammten über 40% der Stromerzeugung in Europa aus erneuerbaren Quellen. In den USA sind es bescheidenere, aber immerhin 20%.
Strom aus erneuerbaren Energien ist momentan weltweit ja ein sehr intensiv debattiertes Thema, nicht erst seitdem die Kosten für Strom fast ins Unermessliche steigen. Es ist also sinnig, auf grünen Strom umzusteigen, so schnell es geht, denn das ist für uns und für die Zukunft sehr wichtig. Aber auch an die Gegenwart sollten wir denken, manchmal brauchen wir einfach ein bisschen Erholung und Entspannung, ohne uns Sorgen machen zu müssen. Wenn die Inflation nach und nach in den zweistelligen Bereich geht, einfach daran denken, dass man mit einem 200 % Casino Bonus selbst im dreistelligen Bereich noch Spaß haben kann.
Dennoch werden nicht-erneuerbare Kraftwerke immer noch regelmäßig angeheizt, um Nachfragespitzen zu decken. Vor allem in den kälteren Monaten, um unsere Häuser zu heizen, oder wenn es sehr heiß ist, um Energie für die allgegenwärtigen Klimaanlagen in wärmeren Gefilden zu liefern. Wenn wir zu Hause Energie sparen, können wir alle einen kleinen, aber wertvollen Beitrag dazu leisten, den Bedarf an Stromerzeugung zu verringern.
Achte auf stromfressende Geräte
Wusstest du das? Deine elektronischen Geräte verbrauchen bis zu 75 % ihres Stromverbrauchs, wenn sie ausgeschaltet sind? Ein einfacher Rundgang durch deine Wohnung wird dir wahrscheinlich zeigen, dass du mindestens einige Geräte angeschlossen hast, die du nicht benutzt. Zum Beispiel elektrische Geräte im Standby-Modus, wie
Fernseher, Computer und Videospielkonsolen. Viele dieser Geräte verbrauchen eine geringe Menge an Strom, während sie auf ihren Einsatz warten.
Elektrogeräte, die Strom verbrauchen, erkennst du daran, dass sie eine Standby-Einstellung haben oder ein kleines Licht leuchtet, während sie auf ihren Einsatz warten. Wenn du sie eine Zeit lang nicht benutzt, schalte sie an der Wand aus, um Energie zu sparen. Auch wenn der Stromverbrauch gering erscheint, summiert er sich über einen längeren Zeitraum auf deiner Stromrechnung.
Intelligente Steckdosenleisten helfen, den Stromverbrauch auf intelligente Weise zu verwalten
Während das Ziehen des Netzsteckers und das Ausschalten von Geräten an der Wand ausreichen, kann eine andere Aufgabe in unserem hektischen Alltag leicht in Vergessenheit geraten. Mit intelligenten Steckdosenleisten kannst du den Stromverbrauch deiner Geräte besser in den Griff bekommen. Eine intelligente Steckdosenleiste kümmert sich um das Problem, dass nicht genutzte elektronische Geräte unnötig Energie verbrauchen. Mit einer Steckdosenleiste kannst du sie so konfigurieren, dass sie den Strom für Geräte abstellt, wenn sie nicht benutzt werden. Manche Modelle ermöglichen es dir auch, Stromkosten zu sparen, indem du Zeitschaltuhren einrichtest, die den Strom abschalten, wenn du bei der Arbeit bist oder schläfst.
Verwende große Geräte zusammen, um den Energieverbrauch zu senken
Auch wenn deine moderne Waschmaschine und dein Trockner als energieeffizient gekennzeichnet sind, verbrauchen selbst energieeffiziente Geräte bei jedem Gebrauch eine Menge Strom. Um so viel Strom wie möglich zu sparen, solltest du deine Wäsche zusammenlegen (als Familie oder Mitbewohner/in) und volle Ladungen auf einmal waschen. So musst du die Waschmaschine weniger oft pro Woche benutzen.
Wasche kalt, wenn du kannst – das ist genauso gut
Außerdem solltest du die warme Wäsche nur dann verwenden, wenn du sie wirklich brauchst. Wenn du das Wasser nicht jedes Mal erhitzt, wenn du deine Wäsche wäschst, ist das eine der einfachsten Möglichkeiten, Energie zu sparen. Mit all dem Schnickschnack moderner Waschmaschinen und Waschmitteln, die für Kaltwaschgänge entwickelt wurden, wirst du schnell feststellen, dass du mit kaltem Wasser makellose Wäsche bekommst.
Trockne deine Kleidung und dein Geschirr auf natürliche Weise
Du kannst auch auf den Trockner verzichten und Energie sparen, indem du deine Wäsche in der Sonne trocknest (wenn du in einem Haus wohnst, in dem dies möglich ist). Wenn du den Trockner nicht vermeiden kannst, wähle eine niedrigere Einstellung, auch wenn das Trocknen länger dauert. Wenn du einen Geschirrspüler benutzt, trockne deine Wäsche mit einer Serviette ab. Du kannst auch die Tür des Geschirrspülers offen lassen und das Geschirr an der Luft trocknen lassen, um Geld für den Heizzyklus zu sparen. Es ist völlig in Ordnung, das Geschirr an der Luft trocknen zu lassen, denn es ist genauso hygienisch.
Upgrade, wenn die Zeit für Energieeffizienz gekommen ist
Wenn du dich für ein neues Gerät entscheidest, solltest du nach den neuesten Modellen mit der besten Energieeffizienz Ausschau halten. In der EU solltest du zum Beispiel nach Kühlschränken mit der Energieeffizienzklasse A+++ und in den USA nach Kühlschränken, Waschmaschinen und anderen Geräten mit der Energieeffizienzklasse Energy Star suchen. Mit jedem neuen energieeffizienten Gerät, das du kaufst, wirst du feststellen, dass dein Gesamtenergieverbrauch sinkt.
Installiere ein programmierbares Thermostat für Komfort und Kosteneinsparungen
Viele Menschen verbrauchen den ganzen Tag über Strom, weil sie nicht in ein zu warmes oder zu kaltes Haus zurückkehren wollen. Mit einem programmierbaren Thermostat, einem der energieeffizientesten Geräte, die du installieren kannst, kannst du die Temperatur deines Hauses zu verschiedenen Tageszeiten voreinstellen. Du kannst dein Haus zum Beispiel den ganzen Tag über auf einer bestimmten Temperatur halten und den programmierbaren oder intelligenten Thermostat so einstellen, dass er dein Haus eine Stunde, bevor du nach Hause kommst, aufheizt oder die Temperatur reduziert.
Wenn du einen Warmwasserspeicher hast, kannst du auch eine Zeitschaltuhr verwenden, um ihn vor dem morgendlichen Duschen und dem abendlichen Geschirrspülen zu erhitzen. Kürzere Duschen sind ebenfalls hilfreich. Auf diese Weise musst du die Klimaanlage oder Heizung nicht laufen lassen, wenn du sie nicht brauchst, und verbrauchst weniger Energie. Deine Stromrechnung wird es dir danken. Einige Stromanbieter bieten auch billigeren Strom außerhalb der Spitzenlastzeiten an und haben vielleicht auch die Möglichkeit, Tarife für erneuerbare Energien anzubieten. Nur dann zu heizen, wenn es am billigsten und saubersten ist, ist eine dieser einfachen Möglichkeiten, Strom zu sparen, die ganz leicht umzusetzen ist.
Lichtnutzung anpassen
Ein einfacher Tipp ist es, unnötige Lichter auszuschalten, wenn du sie nicht brauchst. Bessere Ergebnisse beim Stromsparen zu Hause erzielst du, wenn du Glühbirnen mit höherer Wattzahl verwendest und die Anzahl der Glühbirnen in jedem Raum reduzierst. Du kannst zum Beispiel 2-3 60-Watt-Glühbirnen durch eine 100-Watt-Glühbirne in einem Raum ersetzen. Was manchmal leicht vergessen wird, ist vielleicht eines der einfachsten Dinge, die du tun kannst, um den Energieverbrauch zu senken. Lass einfach das natürliche Licht herein und vermeide es, tagsüber überhaupt elektrisches Licht einzuschalten. Du wirst außerdem feststellen, dass natürliches Licht besser für deine Arbeit von zu Hause aus geeignet ist.
Reduziere die Temperatur deines Kühlschranks
Die meisten von uns achten nicht so sehr auf die Temperatur in ihrem Kühlschrank. Vorausgesetzt natürlich, wir haben kalte Getränke und das Gemüse bleibt frisch. Wenn du aber darauf achtest, Energie zu sparen, kannst du die Temperatur um ein paar Grad senken und so Strom sparen. Mit einer kleinen Änderung am Thermostat hält dein Kühlschrank
immer noch alles kalt und frisch, während diese kleine Änderung dazu führt, dass der Motor weniger verbraucht wird und so die Stromrechnung gesenkt werden kann.
Benutze Türen und Vorhänge
Heizen oder kühlen Sie nur die Räume, die Sie brauchen. Durch das Anbringen und Verwenden von Thermovorhängen kannst du in der kalten Jahreszeit Wärmeverluste nach draußen vermeiden. Halte deine Wohnräume gekühlt, indem du die Klimaanlage auf eine angenehme Temperatur einstellst. Aber auch nicht zu kalt, damit die Klimaanlage nicht ständig laufen muss, um Energie zu sparen. Indem du die Türen zwischen den Räumen schließt, stellst du außerdem sicher, dass deine Kühlkosten nicht für mehr Räume als nötig anfallen.
Ziehe den Stecker und taue dein Gefriergerät monatlich ab
Dein Gefrierschrank sollte gelegentlich abgetaut werden, normalerweise einmal im Monat. Wenn sich zu viel Eis im Gefrierschrank ansammelt, muss das System mehr arbeiten, um das Eis zu erhalten und die kühle Luft zu transportieren. Daher verbraucht ein Gefrierschrank, der abgetaut werden muss, mehr Energie und treibt deine Energiekosten in die Höhe.
Wenn du abtauen willst, ziehst du einfach den Stecker aus der Steckdose und nimmst alle Lebensmittel heraus. Lass die Tür offen, damit das Eis schneller abtaut, und lass den Gefrierschrank dann abtrocknen. Schalte ihn wieder ein und packe deine Lebensmittel wieder ein, sobald sie abgekühlt sind. Achte darauf, dass du die Lebensmittel richtig platzierst, damit die Kühlluft gut zirkulieren kann und das System deines Gefrierschranks nicht zu viel arbeiten muss, um Energie zu sparen.
Abschließende Gedanken
Denke daran, dass es einen Zusammenhang zwischen deinem Stromverbrauch und deiner Umwelt gibt. Deine persönlichen Veränderungen beim Stromsparen mögen klein erscheinen, aber sie summieren sich. Wenn du einige der einfachen Tipps befolgst, wirst du feststellen.
Du kannst schon Energie sparen, wenn du auf den Verbrauch im Haushalt achtest, deinen Warmwasserbereiter isolierst und Glühbirnen durch energieeffiziente Lampen ersetzt, wenn es an der Zeit ist. Kleine Veränderungen wie das Ausschalten des gesamten Lichts, bevor du das Haus verlässt, summieren sich. All das führt dazu, dass du im Haushalt Energie sparst.