TIRSCHENREUTH Die eine, im Wert von 150 Euro, war von einem unbekannten Täter im Zeitraum vom 12. bis zum 27. April von der Teichanlage gegenüber des Freibades Tirschenreuth in der Mähringer Straße entwendet worden. Sie gehörte dem Otterbeauftragten selbst. Die andere Wildkamera war im Gemeindebereich Etzenricht im Landkreis Neustadt an der Waldnaab aufgestellt gewesen und war Eigentum der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft. Diese Kamera, ebenfalls im Wert von 150 Euro, wurde im Zeitraum vom 16. Oktober bis zum 7. November entwendet. Beide Kameras waren zur Nachweisführung über die Fischotterbestände in den Landkreisen aufgestellt worden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Tirschenreuth entgegen.
Cookie Einstellungen
Wir setzen auf unseren Internetseiten Cookies und andere Technologien ein, um Ihnen unsere Dienste technisch bereitstellen zu können, Inhalte und Anzeigen für Sie zu personalisieren sowie anonyme Nutzungsstatistiken zu analysieren. Cookies von Drittanbietern setzen wir ein, um Ihnen Funktionen für soziale Netzwerke bereitstellen zu können. Informationen zur Nutzung unserer Dienste werden an unsere Partner für Analyse und Werbung weitergegeben. Durch die weitere Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies oder deren Deaktivierung finden Sie hierGeklaut Sie sollten die Fischotterbestände beobachten – jetzt sind die Wildkameras weg!

Waldkraiburg, Mühldorf, Haag, Ampfing, Neumarkt-Sankt Veit, Kraiburg, Gars, Schwindegg, Mettenheim, Polling
0 Kommentare