Infoveranstaltung der Handwerkskammer
120 Teilnehmer informieren sich zur digitalen Entwicklung am Bau

25.10.2019 | Stand 31.07.2023, 4:21 Uhr
−Foto: n/a

Bauvorhaben werden immer komplexer, immer mehr Akteure sind beteiligt und die Anforderungen an die Gebäudeeffizienz steigen. Building Information Modeling, kurz BIM, soll Abhilfe schaffen und ist in aller Munde. Immer mehr Architekten und Planer nutzen die digitale Arbeitsmethode mittlerweile. Doch wo steht das Handwerk beim Thema BIM und welche Chancen ergeben sich für den Handwerker durch die Nutzung? Diese und weitere wichtige Aspekte standen kürzlich im Fokus der kostenlosen Infoveranstaltung der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz in Schwandorf. Referenten aus dem Handwerk sowie dem Architektur- und Hochschulwesen berichteten zu dem Thema aus unterschiedlicher Perspektive, was laut Jasmin Kiefmann, Digitalisierungskoordinatorin der Handwerkskammer, bei den Zuhörern gut ankam: „Die Veranstaltung wurde gut angenommen von unseren Handwerksbetrieben. Knapp 120 Teilnehmer waren dabei. Man merkt, das Interesse ist auf jeden Fall da. Jedoch herrscht noch viel Unsicherheit und Aufklärungsbedarf beim Thema BIM.“

SCHWANDORF In seinem Eröffnungsvortrag holte Professor Dr. Mathias Obergrießer die Zuhörer zur Bedeutung von BIM und dem aktuellen Stand der digitalen Entwicklung im Bau ab: „BIM wird den Bauprozess nicht grundlegend verändern, vielmehr wird es unterstützen und helfen die Probleme des analogen Bauprozesses zu lösen. Zum Beispiel beim Austausch der Bauwerksdaten zwischen Bauherr und bauausführenden Betrieben.“ Hier werde, laut Obergrießer, in Zukunft auf eine digital-vernetzte und zentral-verwaltete Bereitstellung von Bauwerksinformationen gesetzt, um Missverständnisse auf der Baustelle zu vermeiden und Arbeitsprozesse zu optimieren. „Anhand eines ‚digitalen Zwillings‘, also einem virtuellen Abbild des realen Bauwerks können alle wichtigen Daten für die Errichtung und Instandhaltung des Bauwerks bereitgestellt werden, die eben auch für den Handwerker auf der Baustelle wichtig sind.“ Aus Sicht des Architekten erzählte Eric Frisch von der Dömges Architekten AG aus Regensburg von seinen Erfahrungen bei der Implementierung von BIM und bestätigte die Vorteile von digitalen Planungsmethoden.

Wie die Berührungspunkte zwischen Handwerk und dem digitalen Bauen in der Praxis konkret aussehen können, dazu gaben Sebastian Zeisig, Geschäftsführer des gleichnamigen Ingenieurbüros, und sein Mitarbeiter Christian Thumfart interessante Einblicke und praktische Hinweise für die Umsetzung von Werk- und Montageplanung in BIM-Projekten. Vor allem für Handwerksbetriebe aus der Elektrotechnik und dem SHK-Bereich werde BIM entscheidende Vorteile bieten: „Anhand digitaler Planungssoftware sehen wir als Ausführende genau, ob beispielsweise der Blitzschutz an der richtigen Stelle sitzt, ob die Fangstangen passen, ob es gegebenenfalls Kollisionen mit den Unterzügen geben könnte und vieles mehr. Außerdem können wir direkt Einfluss nehmen und Fehlplanungen auf der Baustelle abfotografieren und direkt in das System einspeisen.“

„Inwieweit BIM Vorteile für den eigenen Handwerksbetrieb liefert, muss jeder Betrieb individuell prüfen“, so Jasmin Kiefmann abschließend. „Für Betriebe, die digital nachrüsten möchten, gibt es den ‚Digitalbonus.Bayern‘. Das Förderprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie bezuschusst beispielweise die Anschaffung einer Branchensoftware, den Kauf eines 3D-Laseraufmaßsystems oder die Einführung eines IT-Sicherheitskonzepts. Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, wobei die Betriebsstätte im Freistaat Bayern liegen muss, in der die geförderte Maßnahme auch zum Einsatz kommt.“ Enorm wichtig dabei: „Kein Maßnahmenbeginn vor Antragstellung und Erhalt der Eingangsbestätigung“, warnt die Digitalisierungskoordinatorin der Kammer. Sonst sei der Antrag ungültig. 27 Prozent der Antragssteller sind laut Angaben des „Digitalbonus.Bayern“ Handwerksbetriebe.

Die nächste Veranstaltung zum Thema „Building Information Modeling“ bietet die Handwerkskammer in Landshut am Mittwoch, 11. Dezember, um 17 Uhr an. Interessenten können sich gerne bei Jasmin Kiefmann per Mail an jasmin.kiefmann@hwkno.de anmelden.

Schwandorf