Faschingsnachwehen
Was hilft gegen Kater? Die besten Tipps und Hausmittel

15.02.2023 | Stand 17.09.2023, 3:01 Uhr

Wenn nach Fasching nicht nur Bonbontütchen, Luftschlangen und Kostüme, sondern auch ein entsetzlicher Kater übrig bleibt, ist schnelle Hilfe gefragt. −F.: dpa

Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel. Das sind die Symptome, die für eine durchzechte Nacht und einen Kater am Morgen danach sprechen. Wir verraten Ihnen, mit welchen Tipps und Hausmittel Sie den Kater schneller zähmen.



Wie war´s nochmal? Erst Bier, dann Schnaps, dann Sekt und zum Schluss noch ein Glas Wein? Oder waren es doch eher Bier, Sekt, Wein und dann erst der Schnaps? Ist eigentlich auch egal. Gestern war es noch laut und wild und lustig. Und heute? Heute besteht aus einem brummenden Schädel, Schwindel und Übelkeit und der Frage, wie man durch den Tag kommen soll. Keine Sorge: Rettung naht! Wir haben die wirksamsten Tipps zusammengefasst, wie der Tag danach bestmöglich ablaufen sollte.

Wie lange dauert ein Kater?

In der Regel tritt ein Kater sechs bis acht Stunden nach dem Trinken ein, also oftmals direkt am Morgen. Und: Er kann bis zu drei Tage bleiben, je nachdem wie hoch die Trinkfreudigkeit war.

Viel hilft viel

"Durch den Alkohol gerät das Gleichgewicht zwischen den Mineralstoffen wie Kalium, Natrium, Magnesium und Kalzium und dem Wasser im Körper durcheinander", erklärt Isabelle Keller von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Deshalb gilt am Folgetag: Viel hilft viel – allerdings in Bezug auf Wasser. Denn Wasser hilft, den Flüssigkeitshaushalt, der durch den Alkohol ins Ungleichgewicht geraten ist, wieder herstellen. Um die Übelkeit in Schach zu halten, darf man laut ikkClassic auch gerne zwischendurch zu einem Ingwer- oder Kamillentee greifen. Kaffee oder Limonade sind übrigens keine gute Idee. Die enthaltenen Bitterstoffe greifen den Magen zusätzlich an.
Auf TikTok werden sie als das Wundermittel gegen den leidigen Kater am Morgen danach gehyped: Elotrans, auch bekannt als Elektrolytmischung aus der Apotheke, die eigentlich gegen Durchfall helfen soll. Ursula Sellerberg, Apothekerin und stellvertretende Pressesprecherin der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, ist skeptisch. „Wenn man viel Alkohol trinkt, verliert der Körper neben Wasser durch eine physiologische Reaktion eben auch Elektrolyte wie Natrium und Kalium.“ Füllt man die frühzeitig wieder auf, könnte der Kater am folgenden Morgen etwas milder ausfallen, Pillen, die den Kater aber gar nicht erst entstehen lassen, kennt sie keine.

Neben ausreichend Flüssigkeit macht auch ein ausgiebiges Katerfrühstück Sinn, sofern die Übelkeit das zulässt. „Das muss nicht unbedingt der Rollmops sein, es kann auch einfach ein belegtes Vollkornbrot oder ein Müsli mit frischem Obst sein", sagt Isabelle Keller. Ideal sind leicht bekömmliche Speisen mit vielen Mineralstoffen.

Bewegung an der frischen Luft

Oft leidet auch der Kreislauf unter dem Entgiftungsprozess des Körpers. Hier kann eine kalte Dusche helfen – oder ein Spaziergang an der frischen Luft. Eine Runde um den Block beschleunigt laut ikkClassic den Entgiftungsprozess und unterstützt den Körper bei der Mission Wiederbelebung. Aber Achtung: Der Kater wirkt sich negativ auf den Gleichgewichtssinn und die Reaktionsfähigkeit aus. Deshalb bitte Augen auf im Straßenverkehr und verstärkt auf Hindernisse achten.

Schmerztabletten gegen Kater-Kopfschmerzen

Kopfschmerzen sind wohl das schlimmste Katersymptom überhaupt. Um das Stechen aus dem Kopf zu bekommen, versprechen Schmerztabletten eine schnelle Linderung. Es muss allerdings unbedingt das richtige Mittel sein. Denn, was viele nicht wissen: Paracetamol und der Alkohol, den der Körper beim Kater versucht zu beseitigen, werden in der Leber über dasselbe Enzym abgebaut. Darauf weist die ikkClassic hin. Die Folge: Die Entgiftung verlangsamt sich, zusätzlich können dabei können dabei giftige Abbauprodukte entstehen, die die Leber schädigen. Deshalb der ikkClassic-Tipp: Lieber zu ASS oder Ibuprofen greifen – oder gleich Produkte verwenden, die natürliche Acetylsalicylsäure beinhalten, wie z. B. Weidenrindentee oder auch ein wachmachender Espresso mit Zitronensaft.

Ätherische Öle bei Kater-Kopfschmerzen

Gegen das Dröhnen im Kopf können auch ätherische Öle helfen. Besonders gut wirken demnach Pfefferminz- oder Lavendelöl. Und so funktioniert es: Einfach drei Tropfen ätherisches Öl mit einem Esslöffel Pflanzenöl mischen. Diese Substanz auf die Schläfen auftragen und sanft einmassieren.

Isotonisches Getränkepulver

Wahre Wunder können auch isotonische Getränke bewirken, die normalerweise beim Sport Verwendung finden. Bekannt sind sie dafür, die Leistungsfähigkeit zu verlängern. Diese positive Eigenschaft können sich auch Menschen mit Kater zunutze machen, um gegen die Dehydration anzukämpfen.

Ausreichend schlafen

Wenn all diese Hausmittelchen nicht helfen, hilft nur noch eins: Zurück ins Bett und schlafen!

Für die nächste Feier noch einen Tipp: Auch wenn bei einem Glas Wein oder Bier der Genuss einer Zigarette aufkommt, sollte man laut Experten im besten Fall während und nach dem Alkoholkonsum auf das Rauchen verzichten. Nikotin senkt nämlich den Alkoholspiegel im Blut und vermittelt dem Körper das Gefühl, noch mehr trinken zu können. Die Folge: Die Kopfschmerzen am Morgen werden zusätzlich verstärkt.