Kunst
Vorhang auf für «neuen» Vermeer in Dresden

24.08.2021 | Stand 15.09.2021, 14:12 Uhr

Das teilrestaurierte Gemälde «Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster» von Johannes Vermeer im Mai 2019 in der Gemäldegalerie Alte Meister.- Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Das Gemälde «Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster» von Johannes Vermeer ist weltberühmt. Ein Restaurator hat die Übermalung von fremder Hand komplett entfernt - nun ist das Dresdner Bild so zu sehen, wie es einst das Atelier verließ.

Gut zwei Jahre nach der als Sensation gefeierten Entdeckung eines nackten Cupido (Amor) auf dem Bild «Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster» Johannes Vermeer (1632-1675) ist die spätere Übermalung komplett entfernt.

Anfang September hat das weltberühmte Kunstwerk des Delfter Malers in der Gemäldegalerie Alte Meister Dresden Weltpremiere - in ursprünglicher Form und prominenter Gesellschaft. Die Staatlichen Kunstsammlungen (SKD) feiern ihren «neuen» Vermeer mit einer Ausstellung «Johannes Vermeer. Vom Innehalten» (10. September bis 2. Januar 2022).

Sie vereint insgesamt 58 Bilder niederländischer Fein- und Genremaler «von allerhöchster Qualität», sagt Museumsdirektor Stephan Koja. Mit zehn Werken ist darunter fast ein Drittel des gesamten Œuvres von Vermeer, einem der bedeutendsten holländischen Maler des 17. Jahrhunderts neben Rembrandt und Frans Hals. «Es gibt nur rund 35 Bilder.» Zwei davon befinden sich in der Dresdner Galerie: «Bei der Kupplerin» (1656) und die Briefleserin (um 1657-1659). Dazu kommen acht Leihgaben, darunter «Briefleserin in Blau», «Dienstmagd mit Milchkrug» und «Die kleine Straße» aus dem Rijksmuseum Amsterdam, «Virginalspielerin» aus der National Gallery London und «Frau mit Waage» aus der National Gallery of Art in Washington.

In drei dieser vier Werke ist ebenfalls ein Cupido zu sehen. «Vermeer hat die Figur vier Mal verwendet als "Bild im Bild"», sagt die Oberkonservatorin des Museums, Uta Neidhardt. Recherchen und modernste Laboruntersuchungen bestätigten zweifelsfrei, dass der in Braun- und Ockertönen gemalte Liebesgott in dem Dresdner Werk Jahrzehnte später von fremder Hand getilgt wurde - und mit ihm die amouröse Bildaussage.

Vermeers Briefleserin wurde 1742 in Paris für Sachsens Kurfürsten Friedrich August II. aus der Sammlung eines französischen Prinzen erworben. Das Bild kam schon ohne Cupido nach Dresden. Dessen Existenz ist seit einer Röntgenaufnahme 1979 bekannt, der Fund wurde 1982 veröffentlicht. Seitdem ging die Wissenschaft davon aus, dass Vermeer die Rückwand des Raumes selbst übermalte. Laut Koja deutet manches darauf hin, dass der Sammlungsverwalter, ein Maler und Restaurator, sich mit den Bildern empfehlen wollte.

Die Briefleserin war eine «kleine Draufgabe», deklariert als Rembrandt. «Vermeer war zu der Zeit vollkommen vergessen», sagt Koja. Und das blieb bis Ende des 18. Jahrhunderts so, erst Mitte des 19. Jahrhunderts wurde er wiederentdeckt. Da in der Korrespondenz zum Dresdner Ankauf auch von einem Cupido keine Rede war, trotz dessen auffälliger Größe, «wissen wir mit Sicherheit, dass das Bild zum Zeitpunkt des Verkaufs 1742 schon übermalt war».

Die nicht mal einen Millimeter dünne Malschicht wurde behutsam mit einem winzigen Skalpell unter dem Mikrospkop entfernt, der stehende Liebesgott mit Bogen, Pfeilen und zwei Masken kam nur ganz langsam zum Vorschein. Er ist etwa halb so groß wie das Mädchen mit dem Brief in der Hand. Er stehe «nicht für das Begehren, sondern für Treue und Wahrhaftigkeit als dem Wesen wahrer Liebe», sagt Koja.

Nach seinen Angaben steht das Bild am Beginn einer Reihe von Gemälden, «in denen einzelne Personen, meist Frauen, bei einer Tätigkeit innehalten, zur Ruhe kommen, sich besinnen». Vermeer habe damit «seinen ganz eigenen Stil gefunden», er spreche darin Grundfragen der menschlichen Existenz an. Bis zur Wiedergewinnung des Cupido im Hintergrund habe nur ein Rudiment betrachtet werden können, sagt Koja. «Jetzt verstehen wir es als ein Schlüsselbild in seinem Oeuvre.»

Laut Neidhardt waren Übermalungen im 18. Jahrhundert nicht ungewöhnlich, wie das Anbringen von Signaturen vermeintlicher Schöpfer dieser Werke. «Auch einige Bilder Vermeers wurden partiell übermalt.» Nach fast 270 Jahren ist die Dresdner Briefleserin nun nicht länger allein, so wie Vermeer es wollte. Das 83 mal 64,5 Zentimeter große Gemälde bekommt hinter den Kulissen gerade einen edlen Ebenholzrahmen nach historischem Vorbild - für den großen Auftritt in illustrer Runde.

«Es hat seine reiche Farbigkeit zurückgewonnen, es kann ganz neu gesehen werden», sagt Koja. Darum versammelt werden Werke, die sich präzise auf dessen Thematik beziehen: Stiche, ein Emblembuch oder die Skulptur eines Cupido. Ein historischer Teppich, ein spanischer Stuhl, ein chinesischer Teller und das Oberteil eines Frauenkleides veranschaulichen die Gegenstände, «die Vermeer in seiner unnachahmlichen Weise vom Licht berührt werden lässt.»

Mittels eines sogenannten Weborello, einer digitalen Tour durch die Schau, können Besucher Vermeer ein bisschen «sehen lernen», sagt Neidhardt. Bei ihm habe man oft das Gefühl, die Gegenstände greifen zu können. Er schaffe «eine perfekte Illusion der Wirklichkeit», wie bei dem in Dresden bewahrten und nun ganz anderen Werk. «Es ist einfach ganz viel los in dem Bild.»