
−Symbolbild: Sebastian Gollnow/dpa
Vor falschen Polizisten warnt das Polizeipräsidium Oberpfalz am Freitag im Stadtgebiet Regensburg. Anrufe von Betrügern haben sich gehäuft, heißt es in einer Mitteilung.
Seit Freitagvormittag gebe es vermehrt Anrufe, in denen sich unbekannte Täter als Polizeibeamte ausgeben. Betrüger versuchen mit der bekannten Masche des „falschen Polizeibeamten“ an Bargeld oder andere Wertgegenstände zu kommen. Insbesondere werden derzeit Notsituationen - wie zum Beispiel die Beteiligung an einem tödlichen Verkehrsunfall - von Angehörigen vorgetäuscht, um an das Vermögen der Angerufenen zu kommen, heißt es von Seiten der Polizei. Insbesondere der Bereich Regensburg sei von den betrügerischen Anrufen betroffen.
Lesen Sie dazu auch: Dreister Trick: Mann will Drogenkontrolle mit Urin aus Luftballon bestehen
Das Polizeipräsidium Oberpfalz warnt vor dieser und ähnlichen Betrugsmaschen. Bei solchen Gesprächen sollen Betroffene sofort auflegen, so die Polizei.
Weitere Tipps der Polizei gegen falsche Polizeibeamte
- Nicht unter Druck setzen lassen, auch nicht von Polizisten, die für angebliche Verwandte in einer Notsituation Geld benötigen
- Die Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände, um Ermittlungen durchzuführen
- Nie über die am Telefon angezeigte Nummer zurückrufen
- Nie Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte übergeben
− tka