In den vergangenen zwei Jahren hat sich die Veranstaltungsreihe „Landauer Biergartenlust“ jeweils während der großen Ferien im Stadt- und Gemeindebereich Landau gut etabliert und hat viele Freunde gefunden; auch heuer, im Jahr des 800-jährigen Stadtjubiläums, wird die Veranstaltungsreihe wieder steigen und wartet mit einem besonders attraktiven, ganz auf Landau zugeschnittenem Brettlprogramm auf die Besucher.
Der Initiator der Reihe Nik Söltl und der musikalische Leiter der Laien-Gruppe Rudi Pritzl versprechen: „Wir haben uns alle Mühe gegeben, in Landau was auf die Füße zu stellen und den Besuchern originelle und original Landauer Unterhaltung zu bieten.“
Einer der heurigen „Hauptakteure“ der Spielertruppe, der ehemalige Stadtrat Wolfgang Müller, freut sich, dass die „Biergartenlust 2024“ zum offiziellen Festprogramm der Stadt Landau gehört und so den ländlichen Raum mit den Ortschaften Zeholfing/Kleegarten und Fichtheim/Wolfsdorf und damit auch den Höckinger Winkel in die Feierlichkeiten des Jubiläumsjahres einbezieht. Er selbst sei schon voller Vorfreude: „Die Reihe der Biergartenlust hier in Landau ist meines Wissens bisher was Einmaliges in ganz Niederbayern, herzerfrischend, urgemütlich und sehr unterhaltsam. Alles in einem! So wie wir Niederbayern es mögen.“
„Das ist Landau im Original“
Die ehemalige Stadträtin und Mitspielerin Helga Pritzl bekräftigt, dass es an den drei Festnachmittagen in den heimischen Biergärten immer um Darbietungen geht, wie sie nur in Landau stattfinden können: „Das ist Landau im Original. Alle gespielten Szenen, alle dargebotenen Gstanzl und alle gesungenen Lieder beziehen sich direkt auf das Geschehen in unserer Stadt und auf kleine Schwächen örtlicher Persönlichkeiten. Wir alle können uns im positiven Sinne auf etwas gefasst machen. Ich freue mich jedenfalls auf die Landauer Biergartenlust 2024 und wirke selber gerne mit.“
Nik Söltl ergänzt, dass seine Truppe, die sich aus einer Handvoll ehemaliger und noch aktiver Stadträte sowie der Kernmannschaft des „Landauer Bergstadttheaters“ zusammensetzt, mit großem Engagement schon längst bei der Sache ist. Dass der verstorbene Rudi Troffer, der „Ur-Landauer“, nicht mehr dabei sein kann, wird allseits bedauert. Man will trotzdem den Besuchern eine g’spaßige, volkstümliche Unterhaltung bieten mit deftigen G’stanzln, fröhlichem Gesang und lustigen G’schichteln in Form von Sketchen. Ein unterhaltsamer und vergnüglicher Nachmittag im schattigen Biergarten, direkt vor der Haustüre wird versprochen.
Das Programm-Motto überzeugt: Landauer Bürger präsentieren ein buntes Brettl an Kleinkunst zum unerschöpflichen Thema „Landau und die Landauer“ speziell für die Landauer.
Premiere im Biergarten des Gasthofes Pleintinger
Am Sonntagnachmittag, 4. August, ist die Premiere der Biergartenlust 2024 im Biergarten des Gasthofes Pleintinger in Wolfsdorf. An Mariä Himmelfahrt, 15. August, wird mit der Biergartenlust der neugestaltete Festplatz von Zeholfing, unten an der Isar, in der Nähe des Sportplatzes in Betrieb genommen.
Den zünftigen Abschluss bildet die Biergartenlust am Sonntag, 25. August, beim Pleintinger-Wirt in Wolfsdorf. Die Biergärten sind am ganzen Nachmittag in Betrieb, das Unterhaltungsprogramm beginnt jeweils um 16 Uhr.