
Der i3 wird in Leipzig produziert. Im Sommer ist Schluss. −F.: dpa
Von Regina Ehm-Klier
BMW stellt die Produktion seines ersten vollelektrischen Modells ein: der i3, der in Leipzig gebaut wird, wird ab Juli Geschichte sein. Die „Automobilwoche“ berichtete am Freitag vom nahen Ende.
Der i3 ist BMWs Pionier der E-Mobilität. Mit dem Produktionsstart 2013 begann das Elektro-Zeitalter auch in Niederbayern. Im Dingolfinger Werk 2.1., dem ehemaligen „Glas-Werk“, also dem Ursprung des Automobilbaus in Dingolfing, werden seither die Batterie-Module, die Hochvoltspeicher sowie das Alu-Chassis und das E-Getriebe für den i3 produziert.
Rund 100 Beschäftigte sind in Dingolfing mit den Komponenten rund um den i3 beschäftigt. Sie werden im Kompetenzzentrum E-Antriebe im benachbarten Werk 2.2. eingesetzt, bzw. in anderen Projekten wie dem iX, heißt es gegenüber unserer Zeitung.
Den ganzen Artikel lesen Sie auf pnp.de.