Ausgezeichnet
Integrationspreis der Regierung der Oberpfalz verliehen

23.11.2020 | Stand 24.07.2023, 21:54 Uhr
−Foto: n/a

Aufgrund der Corona-Situation musste die Verleihung des diesjährigen Integrationspreises, die Ende Oktober 2020 im Spiegelsaal der Regierung der Oberpfalz hätte stattfinden sollen, leider abgesagt werden. Die fünf Preisträger haben ihre Auszeichnungen dennoch erhalten.

Regensburg. Sie sind es wert, auch ohne Veranstaltung der Öffentlichkeit vorgestellt zu werden: Der erste Preis ging an die Stadt Wörth an der Donau im Landkreis Regensburg mit dem Arbeitskreis „Wörth ist bunt“ und dem Familienstützpunkt Donau.Wald. Die dort engagierten Bürgerinnen und Bürger hatten sich in besonders herausragender Weise um die Integration und Partizipation von Migrantinnen und Migranten verdient gemacht.

Den zweiten Preis erhielt der „Helferkreis GU Regenstauf“ aus dem Landkreis Regensburg. Sieben Ehrenamtliche kümmern sich dort seit 2017 ständig um die Asylbewerber vor Ort.

in dritter Preis ging an Gisela und Ernst Schmutterer aus Trabitz im Landkreis Neustadt an der Waldnaab. Das Ehepaar hat bewiesen, dass jeder von uns seinen individuellen Beitrag zur gelingenden Integration von geflüchteten Menschen leisten kann. Einen weiteren dritten Preis erhielt das Bündnis Migration und Integration der Stadt Amberg und des Landkreises Amberg-Sulzbach, das mehrere Arbeitskreise aufgebaut hat, mit dem Ziel die Integration in verschiedenen Bereichen zu forcieren. Ebenfalls mit einem dritten Preis wurde das „Netzwerk Asyl Weiden“ ausgezeichnet, das alle ehrenamtlichen Tätigkeiten in Weiden rund um die Flüchtlingsarbeit unter einen Hut gebracht hat.

Die Erstplatzierten wurden mit einem Preisgeld von 2.500 Euro ausgezeichnet, die Zweitplatzierten durften sich über 1.500 Euro freuen. Die drei Drittplatzierten wurden jeweils mit einem Preisgeld von 500 Euro gewürdigt. Das Preisgeld in Höhe von insgesamt 5.500 Euro wurde vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration zur Verfügung gestellt.

Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann betonte: „Mit ihrem unermüdlichen Einsatz im Ehrenamt tragen die Preisträger so viel zu gelingender Integration bei. Stellvertretend für die vielen Ehrenamtlichen leben sie für Migrantinnen und Migranten auf besondere Weise unsere Werte der Solidarität und Mitmenschlichkeit vor. Dies ist in Zeiten von Corona eine noch größere Herausforderung. Doch ich bin fest davon überzeugt: Diese Anstrengungen lohnen sich. Sie sind eine wichtige Investition in die Zukunft. Ich danke allen Preisträgern für ihr herausragendes Engagement. Sie sind leuchtende Vorbilder und zeigen eindrucksvoll wie Integration vor Ort gelingt!“

„Integration ist nicht mit einem Sprint zu vergleichen, Integration ist vielmehr ein Langstreckenlauf“, betonte Regierungspräsident Axel Bartelt: „ein Langstreckenlauf von vielen Menschen, die nicht alle zur gleichen Zeit loslaufen und deren Streckenverlauf und Streckenlänge unterschiedlich sind, die aber alle das gleiche Ziel erreichen wollen.“ Integration sei ein vielschichtiger und kleinteiliger Prozess, der viel Zeit brauche und dessen Zwischenerfolge schwer messbar seien. Mit der jährlichen Verleihung des Integrationspreises wolle man diese Zwischenerfolge jedoch zeigen und greifbar machen. „Was Sie leisten, ist in der Tat mehr als bemerkenswert - und das seit März dieses Jahres noch dazu unter erschwerten Corona-Bedingungen“, bedankt sich der Regierungspräsident bei den Preisträgern. Nun heiße es Abstand halten, wo Integration doch von menschlicher Nähe lebe. „Corona setzt neue Bedingungen auch und gerade bei der Integration von Flüchtlingen. Aber Corona hat die Integrationsarbeit nicht beendet. Auch mit Hygiene- und Infektionsschutzkonzept kann Integration gelingen. Und dafür bin ich Ihnen – die Sie mit gutem Beispiel vorangehen – sehr dankbar“, so Regierungspräsident Bartelt.

1. Preis: Stadt Wörth an der Donau mit dem Arbeitskreis „Wörth ist bunt“ und dem Familienstützpunkt Donau.Wald

Im Jahr 2016 wurde der Arbeitskreis „Wörth ist bunt" gegründet, der Migrantinnen und Migranten aller Nationalitäten willkommen heißt und Familien und Einzelpersonen als Basis für ein friedliches und sozialverträgliches Miteinander unterstützt. „Wörth ist bunt“ ist ein Zusammenschluss von ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern, Stadträten, Kindergarten, Schulen, der Jugendpflegerin, dem Familienstützpunkt sowie der Behindertenbeauftragten der Stadt Wörth. Der Arbeitskreis steht für ein offenes, tolerantes und diskriminierungsfreies Wörth. Dies wurde in einer Erklärung – der „Wörther Erklärung“ – festgeschrieben und damit zur Grundlage allen Engagements gemacht. Zu den Aktionen des Arbeitskreises gehören regelmäßige Veranstaltungen, Nachhilfeprojekte in den Ferien für Migrantenkinder, Aktionen gegen Rassismus, Theaterstücke, Vorträge, Filmnachmittage, Aktionstage in der Mittelschule, ein Erzählcafé im Bürgersaal, gemeinsames Malen, ein Elterncafé sowie Kinoabende.

2. Preis: Helferkreis der Gemeinschaftsunterkunft Regenstauf

Die sieben Ehrenamtlichen engagieren sich seit Bestehen der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Regenstauf im Jahr 2017 für um die 70 bis 80 Asylbewerber. Dabei teilen sie sich die Aufgaben: Maj Friedrich und Hilde Heinzius-Günther geben Sprachunterricht, Winfried Mellar ist Ansprechpartner bei Berufsfindung und Bewerbungen, Dr. Silke Stäber ist Anlaufstelle bei medizinischen Fragen und Krankheiten. Als tägliche Ansprechpartner fungieren Irene Böttcher und Marianne Kränzler. Die Marktgemeinderätin Paula Wolf ist Bindeglied zur Politik und steht jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Neben diesen Hauptprotagonisten gibt es auch noch einige weitere Mitstreiter. Der Helferkreis ist eine verlässliche Institution für die Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft Regenstauf. Die Unterkunftsverwaltung der Regierung schätzt den Helferkreis als wertvollen Ansprechpartner. Auch der Beitrag des Helferkreises zum gesellschaftlichen Miteinander ist besonders hervorzuheben.

3. Preis: Engagement des Ehepaars Gisela und Ernst Schmutterer aus Trabitz

Seit 2016 werden in Trabitz Flüchtlinge untergebracht. Seitdem kümmert sich das Ehepaar Schmutterer um die in der Nachbarschaft untergebrachten Menschen. Beide sehen ihre Unterstützung als Ausdruck von Gastfreundschaft, christlicher Nächstenliebe und Hilfe zur schnelleren Integration. So erlernen Geflüchtete beim gemeinsamen Abendessen Sprache und Umgangsformen. Das Ehepaar unterstützt Flüchtlinge bei Einkaufsfahrten, Arztbesuchen, Gerichtsterminen, Behördengängen, dem Verstehen amtlicher Schreiben, durch Nachhilfeunterricht in verschiedenen Fächern, oder durch Fahrten ins Konsulat. Auch bei der Vermittlung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen hilft das Ehepaar tatkräftig, unentgeltlich und erfolgreich. Mehrere der Betreuten haben es mittlerweile in „Lohn und Brot“ geschafft. Viele sind auf einem guten Weg dahin – sei es in Schule oder Ausbildung.

3. Preis: Bündnis Migration und Integration der Stadt Amberg und des Landkreises Amberg-Sulzbach

Im Arbeitskreis Bildung und Arbeit werden Kernthemen für eine funktionierende Integration besprochen. Der Arbeitskreis Gesundheit unterhält eine Gesundheitssprechstunde und betreibt Aufklärungsarbeit zu Gesundheitsthemen. Der Arbeitskreis Kultur und Religion hat sich zum Ziel gesetzt, unterschiedliche Kulturen und Religionen zusammenzubringen und Verständnis füreinander zu fördern. Im Aufbau ist ein Arbeitskreis Sprachrohr für Menschen mit eigener Migrationsgeschichte. Diese Geschichten sollen weitergetragen werden, um gegenseitiges Verständnis zu fördern. Die Arbeitskreise initiieren regelmäßig Veranstaltungen zu ihren Themen, die sehr gut angenommen werden.

3. Preis: „Netzwerk Asyl Weiden“

Dieses Netzwerk hat es geschafft, die ehrenamtlichen Tätigkeiten in Weiden rund um die Flüchtlingsarbeit zu koordinieren und zu strukturieren. Es erleichtert Neuzugewanderten damit den Start in ein neues Leben in Deutschland immens. Gegründet wurde das „Netzwerk Asyl Weiden“ im Januar 2015. Aktiv sind dort Bürgerinnen und Bürger aller. An der Spitze steht der Integrationslotse Manfred Weiß vom Diakonischen Werk Weiden e.V., bei dem die Fäden zusammenlaufen. Verschiedene Arbeitsgruppen decken die ganze Bandbreite der Integrationsarbeit ab. Seit Jahren wird so auch nachhaltige und erfolgreiche Hilfe zur Integration von anerkannten Asylbewerb.

Regensburg