REGENSBURG Italiener haben von jeher einen wichtigen Anteil an der Geschichte Regensburgs: angefangen von den Römern, die das Legionslager gründeten, über Bauleute aus der Gegend von Como, die hier Hauptwerke romanischer Architektur schufen bis hin zu den italienischen „Gastarbeitern“, die in den 1870er Jahren die Eisenbahnbrücke Beratzhausen bauten. Heutzutage werden Italiener fast ausschließlich aufgrund ihrer vielfältigen Rolle in der Gastronomie wahrgenommen, sei es in Pizzerien und Restaurants, sei es in Eisdielen und Bars. Wer in Regensburg hat nicht seinen „Lieblingsitaliener“? Die Gastronomen sind die „sichtbaren“ Italiener. Nur wenige haben eine Vorstellung von all den anderen Italienerinnen und Italienern, den „unsichtbaren“, die unterschiedliche und bisweilen unerwartete Berufe in unserer Stadt ausüben. Ihnen ist diese Ausstellung gewidmet. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Bücherei kostenlos besucht werden: Dienstag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr (außer an Feiertagen, Heiligabend, Silvester und am 28. Dezember 2019).
27.11.2019, 22:17 Uhr
Kultur „Der andere Italiener“ – Fotoausstellung in der Stadtbücherei

Waldkraiburg, Mühldorf, Haag, Ampfing, Neumarkt-Sankt Veit, Kraiburg, Gars, Schwindegg, Mettenheim, Polling
Was passierte am
Partnerverlage
0 Kommentare