Landkreis Kelheim. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg und die teilnehmenden Betriebe kommen mit circa 60 Prozent dem Ziel näher, dass jedes Kind mindestens einmal in seiner Grundschulzeit einen Bauernhof besucht hat. Denn nur was man kennt, wird man auch schätzen.
Lernen, erleben, aktiv sein. Das leistet das Programm „Erlebnis Bauernhof“ für alle Schülerinnen und Schüler der 2., 3. und 4. Jahrgangsstufe der Grundschulen, alle Jahrgangsstufen der Förderschulen sowie alle Deutschklassen.
Auch ältere Schüler sollen künftig die Möglichkeit haben, einen Tag auf dem Bauernhof zu verbringen. Im letzten Schuljahr wurde das Programm „Erlebnis Bauernhof" als Pilotprojekt für die 6. und 7. Klassen an zehn Schulen durchgeführt.
Die Verantwortlichen hoffen, dass nach der Corona-Krise wieder alles normal läuft. Dann wird in diesem Sommer die Erfolgsgeschichte weitergeschrieben, unter dem Motto: Sommer, Erlebnis, Bauernhof.
Ansprechpartnerin am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg ist Beate Peter, Telefonnummer 09443/ 704-0, Mail: Beate.Peter@aelf-ab.bayern.de.
0 Kommentare