ABENSBERG Da gleichzeitig auch 200 Jahre Verfassungsstaat Bayern gefeiert wurden, war Rektor Wolfgang Brey und seinem Konrektor Dietmar Freyberger auch die Vermittlung moderner, freiheitlicher Werte wichtig. Brey: „Gerade an Schulen kann man doch rüberbringen, was diese Gesellschaft bietet, und was sie verlangt. Wir sind diejenigen, die die Entstehung von Parallelgesellschaften verhindern können.“ Elternbeiratsvorsitzender Timo Bohnenstengel unterstreicht das: „Viele Klassen haben sich mit unserer bayerischen Verfassung auseinandergesetzt; die Aula war voll von den Ergebnissen.“ Dass es an diesem Tag an der Römerstraße rund ging, erreichte auch die Bayerische Staatskanzlei.
„Persönlich Danke sagen“
Deren Leiter, Staatsminister Dr. Florian Hermann, hat sich nun gemeldet: „Als Leiter der Bayerischen Staatskanzlei möchte ich Ihnen und der ganzen Schulfamilie persönlich Danke sagen, dass Sie mit ihrem Projekt das Motto des Jubiläumsjahres ‚Wir feiern Bayern‘ mit Leben erfüllt haben.“ – Mitgeschickt hat die Staatskanzlei einen Stapel kleiner Brotzeit-Brettl’n, die mit verschiedenen, typisch bayerischen Motiven versehen sind – und die wurden jetzt ausgepackt, mit dabei die Gäste des Schulaktionstages: Abensbergs dritte Bürgermeisterin Traudl Schretzlmeier, Bürgermeister Thomas Zachmayer von der Gemeinde Biburg (sie bildet mit der Stadt Abensberg einen Schulverband), Landrat Martin Neumeyer und die Landtagsabgeordnete Petra Högl. Sie hatte gleich noch einige Gutscheine für Besuchsfahrten in den Bayerischen Landtag dabei, wofür sich Rektor und Konrektor herzlich bedankten.
0 Kommentare