Ei, Ei – was nun?
Wenn Wellensittiche Eier legen

06.07.2017 | Stand 26.07.2023, 16:12 Uhr

Das Eierlegen gehört zur Natur der Wellensittiche, und doch ist es in Käfighaltung eher ungewöhnlich. Doch was ist zu tun, wenn einem der Vogel trotzdem ein Ei legt?

DEUTSCHLAND Frei lebende Wellensittiche haben laut den Experten der Fachmarktkette Fressnapf in ihrer Heimat Australien keine festen Brutzeiten wie zum Beispiel unsere einheimischen Vogelarten im Frühling. Sie brüten dann, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind: Dazu gehört unter anderem, dass sie genügend eiweiß- und mineralstoffreiches Futter und geeignete Nistmöglichkeiten vorfinden. In Zuchten kommt es durchaus vor, dass Wellensittiche das ganze Jahr über Gelege von mehreren Eiern ausbrüten.

Wenn Wellis ohne Nistmöglichkeiten im Käfig immer wieder Eier legen, steckt dahinter meist eine Verhaltensauffälligkeit, ein sogenannter Legezwang. Dabei ist es völlig egal, ob ein Männchen und ein Weibchen zusammen leben oder nur ein zwei oder mehrere Weibchen alleine sind. Legt der Vogel Eier, sollte man umgehend handeln! Keinesfalls sollte man Wellensittich einfach brüten lassen, denn als privater Haustierbesitzer braucht man eine Zuchtgenehmigung, um Wellensittichnachwuchs zu beherbergen. Zum anderen sind die Brutbedingungen oft so ungünstig, dass Küken missgebildet auf die Welt kommen. Ein weiterer Punkt ist, dass bei ungewöhnlich vielen Eiern das Weibchen gesundheitlichen Schaden nehmen kann.

Wie verhindert man einen Legezwang?

Niemals einen Vogel alleine halten, sondern stets für mindestens einen Artgenossen sorgen! Auch Langeweile sollte vermieden werdeb, indem den Tieren neben dem täglichen Freiflug auch im Käfig Abwechslung geboten wird, etwa mit natürlichen Spielzeugen und Knabbermöglichkeiten. Das Tier sollte keine höhlenartigen Nistmöglichkeiten zur Verfügung haben – auch nicht beim Freiflug!

Ist beim Welli eine Brutneigung vorhanden, kann man auch durch das Futterangebot gegensteuern. Dieses sollte – zumindest für eine gewisse Zeit – weniger reichhaltig sein. Das bedeutet, auf Keim- und Frischfutter zu verzichten.

Legt der Wellensittich trotz der genannten Maßnahmen Eier, sollte man so früh wie möglich handeln! In den ersten beiden Tagen nach der Ablage besteht in befruchteten Eiern noch kein Leben. Man kann die Eier abkochen, mit einem Stift kennzeichnen und wieder zum Gelege tun. Oder man tauscht sie gegen Kunststoffeier aus, die es im Fachhandel gibt. Das Tier sollte diese "falschen Eier" ausbrüten. Erst wenn es nach der üblichen Brutzeit von etwa 18 Tagen das Interesse verliert, kann man die Eier entfernen. Würde man die Eier nach dem Entdecken einfach ersatzlos wegnehmen, würde Ihr Weibchen vermutlich immer neue nachlegen, damit sein Gelege komplett ist. Ein Welli, der Eier legt, braucht Kalk, Vitamine und Mineralstoffe, um bei Kräften zu bleiben! Hört der Legezwang nicht auf oder kommt immer wieder, sollte man einen Tierarzt zu Rate ziehen.

Deggendorf